JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Alarmzentrale

Technische

Daten

festgehalten.
Eine durch einen Netzspannungsausfall < 60
Minuten hervorgerufene Störungsmeldung kann
vorläufig durch eine Quittierung (unscharfschalten)
in den einzelnen Scharfschaltbereichen
zurückgesetzt werden.
Ein Netzspannungsausfall > 60 Minuten lässt sich
hingegen erst nach Netzspannungswiederkehr
rücksetzen.
Der Notstromakku versorgt im Falle eines
Netzspannungsausfalls die Alarmanlage inkl. aller
Alarmgeber bis zu 12 Stunden.

Bus- und Netzspannung:

Bei scharfgeschalteter Anlage wird das Verhalten
bei Busspannungsausfall über die Steckbrücke J1
eingestellt (siehe "Verhalten bei
Busspannungsausfall"). Auf jeden Fall wird sofort
eine ÜG-Störungsmeldung ausgegeben. Der
Netzausfall wird im Ereignisspeicher festgehalten.

Bei unscharfgeschalteter Anlage wird nach 60
Sekunden ausschließlich eine Störungsmeldung
(ÜG-Störung) ausgegeben. Zusätzlich wird durch
den Netzspannungsausfall (Netzausfall > 30
Sekunden) eine Alarmzentralen-Störung
ausgegeben, wenn die Busspannung zu diesem
Zeitpunkt wieder vorhanden ist. Der Netzausfall
wird im Ereignisspeicher festgehalten.

Der Notstromakku versorgt im Falle eines
Netzspannungsausfalls die Alarmanlage inkl. aller
Alarmgeber bis zu 12 Stunden.

Verhalten beim Wiedereinschalten

Nur Busspannung:

Softwareabhängig

Der Parameter "Busspannungswiederkehr" legt
fest, ob der Zustand der Alarmzentrale vor
Busspannungsausfall wieder hergestellt werden soll
("Letzter Zustand") oder ob alle
Scharfschaltbereiche (SSB) unscharf geschaltet
werden sollen ("Alle SSB unscharf").

Nach Busspannungswiederkehr wird immer geprüft,
ob alle Melder noch vorhanden sind. Fehlende
Melder scharf geschalteter Bereiche führen in
diesem Fall zur Auslösung eines Alarms. Fehlende
Melder unscharfer Bereiche lösen eine
Alarmzentralen-Störung (über das Objekt
"Alarmzentrale Störung") aus.

Eine Busspannungswiederkehr wird im
Ereignisspeicher abgelegt.

Nur Netzspannung:

Der Zeitpunkt der Netzspannungswiederkehr legt
die Reaktion fest (siehe "Verhalten bei
Netzspannungsausfall").

Bus- und Netzspannung:

softwareabhängig

Bei gleichzeitiger Bus- und
Netzspannungswiederkehr erfolgt keine Reaktion
auf den Netzspannungsausfall.

7

Advertising