Alarmzentrale konfiguration – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch
Seite 26

Alarmzentrale
Konfiguration
Beispiele zur Systemintegration des Einbauorts der Alarmzentrale bei
Mehrbereichs-Konfigurationen:
Es kann bei unabhängigen Bereichen grundsätzlich nicht davon
ausgegangen werden, dass sich die Alarmzentrale in einem gesicherten
Bereich befindet.
⇒
" Abhilfe: Melder, die die Alarmzentrale schützen, werden in die
Sabotageschleife der Alarmzentrale integriert (Klemme: "Sabo").
SSB 2
SSB 3
SSB 1
SSB 4
AZ
Auch bei kaskadierten Bereichen befindet sich die Alarmzentrale nur in
einem gesicherten Bereich, wenn der entsprechende Scharfschalt-
Bereich (vgl. SSB 3) scharfgeschaltet ist.
⇒
" Abhilfe: Melder, die die Alarmzentrale schützen, werden in die
Sabotageschleife der Alarmzentrale integriert (Klemme: "Sabo").
SSB 2
SSB 3
SSB 1
SSB 4
AZ
Bei verschachtelten Bereichen sollte die Alarmzentrale in einem durch
die Melder des Innenraums gesicherten Bereich (Melder im SB 2, d. h.
Scharfzuschalten durch SSB 2) installiert sein. Es kann jedoch
vorkommen, dass andere Bereiche (z. B. SSB 3) scharfgeschaltet sind.
⇒
" Abhilfe: Die Alarmzentrale durch einen verdrahteten Melder (Klemme:
"Melder") überwachen, der dem Sicherungsbereich SB 3 zugeordnet ist.
Auch ist es möglich, die Melder, die die Alarmzentrale schützen, in die
Sabotageschleife (Klemme: "Sabo") der Alarmzentrale zu integrieren.
SSB 1
SSB 2
SSB 3
SSB 4
AZ
26