Alarmzentrale anhang – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch
Seite 81

Alarmzentrale
Anhang
[Melder-Text] – [Verdrahteter Melder-Eingang Alarmzentrale]
Sicherungsbereich
SB 1
SB 2 *
SB 3 *
SB 4 *
*: Die möglichen Sicherungs-
bereiche werden in
Abhängigkeit der Konfiguration
automatisch ein- oder
ausgeblendet.
Definiert den Sicherungsbereich, dem der
verdrahtete Melder-Eingang zugewiesen wird.
Hinweis:
Der verdrahtete Melder-Eingang kann nicht den
Bereichen “Feuermelder“ oder “Überfallmelder“
zugeordnet werden. Demnach ist der
verdrahtete Melder-Eingang in der
Konfiguration 1 deaktiviert!
Eingangs-Typ
Melder sofort
Melder verzögert
Legt den Eingangs-Typen des verdrahteten
Melder-Eingangs fest.
Ein offener verdrahteter Melder-Eingang wird
sofort ausgewertet und führt im
scharfgeschalteten Zustand zu einem Alarm.
Ein offener verdrahteter Melder-Eingang wird
unter Berücksichtigung der parametrierten
Alarm-Verzögerungszeit des zugeordneten
Schafschalt-Bereichs verzögert ausgewertet.
Ein offener Melder löst im scharfgeschalteten
Zustand erst dann einen Alarm aus, wenn die
Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Bei Busspannungsausfall löst auch der als
verzögert parametrierte verdrahtete Melder
sofort einen Alarm aus, sobald nur ein
(beliebiger) Scharfschalt-Bereich
scharfgeschaltet ist.
Hinweis:
Die Polarität des verdrahteten Melder-Eingangs
ist fest (Öffner: Kontakt geschlossen: “0“,
Kontakt geöffnet: “1“).
Melder-Text
14 Zeichen Text
Legt den Meldertext des verdrahteten Melders
fest.
Dieser Text wird zur besseren Identifizierung
des Melders, z. B. im aktiven Zustand, in den
Anzeigeeinheiten ausgegeben.
[Melder-Text] – [Verdrahteter Sabotage-Eingang Alarmzentrale]
Sabotage-Abschluss-
Widerstand
0 Ohm
12 kOhm
47 kOhm
Legt den Schleifenwiderstand der verdrahteten
Sabotagelinie fest.
81