Zwangsläufigkeit, Zwangsläufigkeit 41 – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

Alarmzentrale

Scharfschaltung

und im Anschluss versucht wird, über dioe sabotierte Einrichtung unscharf
zu schalten, wird im untergeordneten Bereich sofort ein Sabotagealarm
ausgelöst. Zusätzlich geht der übergeordnete Bereich in den Zustand
Störung über, sobald die Sabotage der Schalteinrichtung erkannt wurde.
Diese Störung kann bei den Anzeigeeinheiten (falls parametriert) erst
eingesehen werden, wenn der untergeordnete Bereich unscharfgeschaltet
wurde.

Kaskadiert:

-

-

scharfschalten:
Der übergeordnete Bereich (SSB 4) lässt sich nur scharfschalten, sobald
alle ihm untergeordneten Bereiche scharfgeschaltet sind. Demnach kann der
übergeordnete Bereich nicht aktiviert werden, wenn in den unteren
Bereichen eine Störung vorliegt oder Melder offen sind.

Sobald der übergeordnete Bereich (SSB 4) scharfgeschaltet ist, sind die den
untergeordneten Bereichen zugeordneten Schalteinrichtungen deaktiviert, d.
h. es kann über sie nicht mehr unscharfgeschaltet werden. Die Sabotage an
einer untergeordneten Schalteinrichtung führt bei einem scharfgeschalteten
SSB 4 zu einem Alarm.

unscharfschalten:
Die untergeordneten Bereiche lassen sich nur unscharfschalten, wenn der
übergeordnete Bereich (SSB 4) bereits unscharfgeschaltet ist.

Es ist zu beachten, dass bei den Konfigurationen "Kaskadiert" nach dem
Zurücksetzen des übergeordneten Bereichs (SSB 4) in den Zustand
"unscharf" die untergeordneten Bereiche weiterhin scharfgeschaltet sind.
Haben Melder eines untergeordneten Bereichs im SSB 4 bereits einen
Alarm ausgelöst, werden sie bis zum Unscharfschalten nicht mehr im
untergeordneten Bereich ausgewertet! Diese bereits ausgelösten Melder
verhindern jedoch nicht das Wieder-Scharfschalten des übergeordneten
Bereichs (SSB 4). Im übergeordneten Bereich können diese Melder dann
nochmals einen Alarm auslösen.

Hinweise: Im Falle einer 'globalen' Störungsmeldung, wie z. B. einem

Netzspannungsausfall oder einem geöffneten Deckelkontakt der
Alarmzentrale, muss in jedem Scharfschalt-Bereich die
Störungsmeldung separat quittiert werden, bis das die einzelnen
Bereiche wieder scharfschaltbereit sind.

Es ist zu beachten, dass der Alarm-Reset als auch die betätigten
Schalteinrichtungen beispielsweise zum Rücksetzen eines Alarms
auf andere Bereiche wirken und dort Meldungen rücksetzen oder
diese Bereiche ggf. unscharfschalten!

9.8 Zwangsläufigkeit

Motorisches Sperrelement und Impuls-Türöffner:

Ein gesichertes Objekt sollte durch eine berechtigte Person nur dann betreten
werden können, wenn dabei kein Alarm ausgelöst wird, die Alarmanlage also
unscharfgeschaltet ist. Zu diesem Zweck können zusätzliche Türverriegelungen
installiert werden, die das Öffnen der Tür und ein Betreten des Bereichs nur
zulassen, wenn die Anlage unscharfgeschaltet ist (Zwangsläufigkeit).

Die Türverriegelungen, wie z. B. motorische Sperrelemente oder Impuls-
Türöffner, werden über geeignete EIB-Komponenten, wie z. B. Schaltaktoren, an

41

Advertising