JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

Alarmzentrale

Bedienung der Alarmzentrale

10.1.2 Ansteuerung der Anzeigeeinheiten

(am Beispiel des Info-Displays 2.0 unter Putz ab Version 2.x!)

Über das Info-Display können eine Vielzahl an Informationen der allgemeinen
EIB-Installation visualisiert werden. Damit das Info-Display 2.0 Informationen der
Alarmzentrale ausgeben kann, muss eine Seite im ETS-Plug-In des Displays als
"Seitenfunktion = Anzeige Alarmzentrale" parametriert sein. Dabei werden den
einzelnen Textzeilen und den Tasten am Display unveränderbar bestimmte
Funktionen zugewiesen.

Die Aktualisierung der Displayinhalte bei dieser Seitenfunktion erfolgt
ereignisgesteuert. So aktualisiert die Alarmzentrale die Anzeigetexte
automatisch, sobald sich in einem Bereich eine Veränderung des
Anlagenzustands (z. B. Störungen oder Alarme) ergibt.

Im scharfgeschalteten Zustand oder im Zustand "Alarm" sind die Displaytexte
der betroffenen Scharfschalt-Bereiche stets ausgeblendet!

Anzeigefenster

Funktionstasten
A / B / C / D

"Auswählen"

"Navigieren"

Zeile 1 (14 Byte)

Zeile 2 (14 Byte)

Zeile 3 (14 Byte)

Zeile 4 (14 Byte)

Textzeilen:

-

-

-

-

Die Zeile 1 wird durch die Alarmzentrale angesprochen. Dazu ist beim
Display ein ETS-Objekt "Zeile 1" freigeschaltet, auf das die Alarmzentrale
den auszugebenden Text sendet. Somit wird in dieser Zeile die im ETS-
Plug-In parametrierte Text-Bezeichnung der Scharfschalt-Bereiche bzw. der
Text für die Bereiche "Feuermelder" oder "Überfallmelder" angezeigt, in
Abhängigkeit dessen, welcher dieser Bereiche durch die beiden linken
Funktionstasten ausgewählt wurde.

Die Zeile 2 wird ebenfalls durch die Alarmzentrale über das ETS-Objekt
"Zeile 2" angesprochen. An dieser Stelle gibt die Zentrale die editierbaren
Meldertexte oder, wenn keine Melder betroffen sind, direkt den
Anlagenzustand des in Zeile 1 angewählten Bereichs aus.

Die Zeile 3 ergänzt die Zeile 2, d. h. es werden, wenn Melder betroffen sind,
die Melderzustände angezeigt oder weitere Textmeldungen ausgegeben. Im
Zustand "unscharf nach Alarm" wird u. a. an dieser Stelle die genaue Uhrzeit
und das Datum der Alarmauslösung visualisiert.

Die Zeile 4 ist durch das ETS-Plug-In des Info-Displays durch den
Parameter "Text Zeile 4" parametrierbar. In dieser Zeile sollten die
Funktionen der darunter liegenden Funktionstasten 'benannt' werden. Der
eingegebene Text wird in der Zeile 4 stets invers dargestellt.

Zuordnung der ETS-Objekte zwischen Alarmzentrale und Info-Displays:

Die Display-Objekte der Alarmzentrale sind je Anzeigeeinheit 1:1 mit den ETS-
Objekten des Info-Displays zu verbinden.

45

Advertising