JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

Alarmzentrale

Bedienung der Alarmzentrale

Zeile 1

Zeile 2

Zeile 3

Auswahl

Alarmzentrale

Anzeige X
(X = 1 bis 4)

Info-Display Y
(Y = 1 bis 4)

Zeile 1

Zeile 2

Zeile 3

Auswahl / Quittierung

EIB

Die Objektpolaritäten sind bei Verwendung des Info-Displays 2.x fest
vorgegeben und können nicht verändert werden (vgl. Beschreibung
"Funktiontasten")!

Sollen mehr als vier Anzeigen verwendet werden, müssen die entsprechenden
Gruppen-Adressen der EIB-Objekte mehrfach zugeordnet werden. In diesem
Fall sind bei den gleich zugeordneten Anzeigen die einzusehenden Bereiche
identisch!

10.1.3 Ablesbare Informationen / Steuerung der Textausgabe

(am Beispiel des Info-Displays 2.0 unter Putz ab Version 2.x!)

Das Info-Display verfügt über Funktionstasten, durch die die Alarmzentrale
angesteuert und somit die Textausgabe an dem Display gesteuert werden kann:

Taste A (links außen) und Taste B (Mitte links):

Funktion "Auswählen". Die Funktion dieser Tasten ist im ETS-Plug-In des Info-
Displays durch die Parameter "Funktion Taste 1" und "Funktion Taste 2" im
Parameterzweig der Seite festzulegen. Dabei kann zwischen den beiden
folgenden Funktionen unterschieden werden.

- "mehr..."

-

In diesem Fall wird bei einer Tastenbetätigung ein "1"-Telegramm über das
EIB-Objekt "Auswahl" an die Alarmzentrale ausgesendet. Die dem Display
freigegebenen Bereiche können mit dieser Funktion nacheinander
durchgeschaltet werden, d. h. es sind alle Meldungen der Zentrale in den
freigegebenen Bereichen Schritt für Schritt abrufbar. Wenn die letzte
Meldung des letzten Bereichs erreicht ist, wird bei einem neuen Tastendruck
automatisch zurück zur ersten Meldung des ersten Bereichs 'gesprungen'.

"Bereich

zurück"

In diesem Fall wird bei einer Tastenbetätigung ein "0"-Telegramm über das
EIB-Objekt "Auswahl" an die Alarmzentrale ausgesendet. Die Zentrale wird
dadurch veranlasst, rückwärts die freigegebenen Bereiche umzuschalten.
Wenn zu einem Bereich Meldungen ausgegeben wurden besteht somit die
Möglichkeit, durch eine Tastenbetätigung zurück an den Anfang des
sichtbaren Bereichs zu 'springen' ohne alle weiteren Bereiche anzeigen zu
lassen. Mehrere Tastenbetätigungen hintereinander bewirken das
'Überspringen' mehrerer Bereiche.

Taste C (Mitte rechts) und Taste D (rechts außen):

Funktion "Navigieren". Durch Betätigung einer der Tasten (C oder D) werden die
im Info-Display projektierten Seiten umgeschaltet. Wenn nur eine Seite im
Display verwendet wird (Anzeige Alarmzentrale) hat eine Betätigung der Tasten
C und D keine Funktion.

46

Advertising