Alarmzentrale anhang – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch
Seite 76

Alarmzentrale
Anhang
207 - 218 Zeile 1 – Zeile 3:
14 Byte Objekt zum Übertragen der Displaytexte an die bis zu
vier Info-Displays.
219 - 222 Auswahl:
1 Bit Objekt zur Zeilensteuerung der bis zu vier Info-Displays.
So können die aktiven Zeilen im Info-Display ausgewählt bzw.
die Display-Meldungen abgerufen werden. Zur Polarität dieser
Objekte siehe Beschreibung "Displaytexte".
223
Uhrzeit:
3 Byte Objekt zum Empfang der Uhrzeit z. B. von einem
DCF-77-Empfänger.
224
Datum:
3 Byte Objekt zum Empfang des Datums z. B. von einem
DCF-77-Empfänger.
225 Alarm-Reset
1 Bit Objekt zum Rücksetzen eines Alarm bzw. zur Quittierung
verschiedener Meldungen.
(Reset/Quittierung = 1 / 0-Telegramm hat keine Auswirkung)
226 Meldertest
1 Bit Objekt zur Aktivierung eines Meldertests.
(Meldertest aktivieren = 1 / Meldertest deaktivieren = 0)
227 Funktionsüberwachung
Eingang:
1 Bit Objekt zum Empfang eines Signals zur
Funktionsüberwachung einer anderen Zentrale.
228 Funktionsüberwachung
Ausgang:
1 Bit Objekt zur Ausgabe eines Signal zur
Funktionsüberwachung an eine andere Zentrale.
229 Störung
Alarmzentrale:
1 Bit Objekt zur Übertragung einer Störungsmeldung der
Alarmzentrale.
230
Feuer-Störung:
1 Bit Objekt zur Übertragung einer Sammelstörungsmeldung
der Feuermelder durch die Alarmzentrale.
(Störung = 1 / keine Störung = 0)
76