Alarmzentrale anhang – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

Alarmzentrale

Anhang

Melder-Abfrage-Intervall


2 bis 255 s, 10

Die Alarmzentrale prüft innerhalb eines hier
festlegbaren Überwachungszeitraums die in den
Sicherungsbereichen angelegten Melder darauf,
ob sie noch am EIB angeschlossen, also noch
vorhanden sind. Dabei sendet die Zentrale
durch die mit dem Melder-Eingang verbundene
Gruppenadresse ein Wert-Lesetelegramm an
den zu prüfenden Busteilnehmer, z. B. an einen
Binäreingang. Dieser Busteilnehmer muss dann
unmittelbar, nachdem das Lesetelegramm
empfangen wurde, ein Wert-Antworttelegramm
zur Alarmzentrale zurücksenden (spätestens
nach 1,3 Sekunden). Bei allen Meldern ist
deshalb das "L"-Flag unbedingt zu setzen!

Das Melder-Abfrage-Intervall legt die Zeit
zwischen zwei Abfragezeitpunkten fest.

Beispiel:
Abfrage-Intervall: 10 s
Angelegt sind 50 Melder. Ca. alle 10 s wird ein
Melder abgefragt. Nach ca. 500 s sind alle
Melder geprüft. Danach wird zyklisch wieder
beim ersten Melder fortgefahren.

93

Advertising