Alarmzentrale anhang – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch
Seite 82

Alarmzentrale
Anhang
[Bezeichnung Sicherungs-Bereich 1] – [SB 1]
Die Sichtbarkeit dieses Bereichs ist Abhängig von der Konfiguration!
Bezeichnung Sicherungs-
Bereich
Text
(In der Anzahl der Zeichen
unbeschränkt.)
Gibt eine Bezeichnung des Sicherungsbereichs
vor. Dieser Text wird lediglich im ETS-Plug-In
zur besseren Identifizierung verwendet und
nicht in das Gerät heruntergeladen.
[Melder-Text] – [Eingang X SB 1]
X ist abhängig von der Anzahl aller angelegten Melder-Eingänge (wird vom ETS-Plug-In automatisch
angelegt).
Eingangs-Typ
Melder sofort
Melder verzögert
Sabotage
Sabotage-Schalteinrichtung
Verschluss
Legt den Eingangs-Typen des ausgewählten
Melder-Eingangs fest.
Ein ’aktiver’ Melder wird sofort ausgewertet und
führt im scharfgeschalteten Zustand zu einem
Einbruch-Alarm.
Ein ’aktiver’ Melder wird unter Berücksichtigung
der parametrierten Alarm-Verzögerungszeit des
zugeordneten Schafschalt-Bereichs verzögert
ausgewertet. Ein offener Melder löst im
scharfgeschalteten Zustand erst dann einen
Alarm aus, wenn die Verzögerungszeit
abgelaufen ist.
Der Melder ist ein Sabotage-Eingang des
Sicherungs-Bereichs. Ein ’aktiver’ Melder löst
eine Sabotagestörung (im unscharfen Zustand)
bzw. einen Sabotagealarm (im scharfen
Zustand aus).
Der Melder ist ein Sabotage-Eingang einer
Schalteinrichtung (z. B. Schlüsselschalter) des
zugeordneten Scharfschalt-Bereichs. Ein
’aktiver’ Melder löst eine Sabotagestörung
"Sabo SE" (im unscharfen Zustand) bzw. einen
Sabotagealarm (im scharfen Zustand aus).
Der Melder ist ein Verschluss-Melder des
Sicherungs-Bereichs (z. B. Riegelschaltkontakt).
Ein 'aktiver' Melder verhindert das
Scharfschalten des zugeordneten Scharfschalt-
Bereichs.
Hinweis:
Wann ein Melder-Eingang aktiv ist, legt der
Parameter “Eingang aktiv bei“ in diesem
Parameterzweig fest.
Melder-Text
14 Zeichen Text
Legt den Meldertext des ausgewählten Melders
fest.
Dieser Text wird zur besseren Identifizierung
der Melder, z. B. im aktiven Zustand oder bei
einer Melder-Sabotage (fehlender Melder), in
den Anzeigeeinheiten ausgegeben.
82