Einbindung verschiedener buskomponenten, 18 einbindung verschiedener buskomponenten – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

Alarmzentrale

Einbindung

verschiedener Buskomponenten

18 Einbindung verschiedener Buskomponenten

Wächter komfort / Präsenzmelder komfort

Wächter können als Melder der Alarmzentrale eingerichtet sein. Beim 'Wächter
komfort' und beim 'Präsenzmelder komfort' ist es möglich, die Betriebsart im
laufenden Betrieb über ein EIB-Objekt umzuschalten. Dadurch können die o. g.
Wächter beim Scharfschalten einzelner Bereiche in den Meldebetrieb
umgeschaltet werden, sodass eine unempfindlichere und einstellbare
Bewegungsauswertung, unabhängig einer Beleuchtungssteuerung, erfolgen
kann.

Wird der 'Wächter Universal' oder der 'Präsenzmelder Universal' in den
Konfigurationen 2.X / 3.X (verschachtelt) in der Außenhaut eingesetzt, ist
folgendes zu beachten (Beispiel Konfiguration 2.1):Das EIB-Objekt zur
Betriebsartenumschaltung muss mit den Gruppenadressen der EIB-
Objekte"Scharf-/Unscharf-Signal" des SSB1 und des SSB2 der Alarmzentrale
verbunden werden!Dies ist erforderlich, damit beim Scharfschalten des
Scharfschalt-Bereichs 2 ("extern scharf") der in der Außenhaut angebrachte
Wächter / Präsenzmelder in den Meldebetrieb umgeschaltet wird, da im
Scharfschalt-Bereich 1 in diesem Fall kein Scharf-/Unscharf-Signal erzeugt wird.

Zusätzliche Info-Display-Parametrierungen

Zusätzlich zur Anzeige der "Standard-Informationen" der Alarmzentrale auf den
Info-Displays (Seitenfunktion: "Anzeige Alarmzentrale") ist es möglich, weitere
Seiten im Display einzurichten (Seitenfunktion: "Anzeige"). Dadurch wird
ermöglicht, auf diesen zusätzlichen Seiten Informationen wie z. B. "scharf /
unscharf", "Störung / keine Störung", "Alarm / kein Alarm", usw. zu visualisieren.
Dazu sind die entsprechenden EIB-Objekte der Alarmzentrale über die
angelegten Gruppenadressen mit den Objekten des Info-Displays zusätzlich zu
verbinden.

Auch ist es möglich, die Alarmfunktion der Displays zu verwenden, indem
beispielsweise die zusätzlich in den Displays angelegten Gruppen mit der
Alarmseite verbunden werden. In diesem Fall wird beim Empfang eines im ETS-
Plug-In der Displays parametrierbaren Alarmwerts der Summer und / oder die
Displaybeleuchtung aktiviert. So kann z. B. im Alarmfall im Zustand "unscharf
nach Alarm" zusätzlich eine Alarmierung durch die Info-Displays erfolgen.

70

Advertising