JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch
Seite 8

Alarmzentrale
Technische
Daten
Ist bei Busspannungswiederkehr keine
Netzspannung vorhanden, so wird eine
Alarmzentralen-Störung (Netzausfall > 30
Sekunden) ausgegeben.
Eine Busspannungswiederkehr wird im
Ereignisspeicher abgelegt.
Eingang verdrahteter Melder:
Anzahl: 1
Signalspannung:
ca. + 4,7 V DC
(im offenen Zustand / "1"-Signal)
0 V
(bei geschlossenem Kontakt / "0"-
Signal)
Signalstrom:
typ. 500 µA
(bei geschlossenem Kontakt)
Melderwiderstand:
max. 1,7 kOhm für "0"-Signalerkennung
Signaldauer:
min. 100 ms
Länge der Eingangsleitung: max. 200 m bei min. 0,8 mm Leiterdurchmesser
Anschluss:
Schraubklemmen:
max. 1,5 mm² eindrähtig
max. 1,0 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse
max. 0,75 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
Eingang Sabotage:
Anzahl: 1
Signalspannung:
ca. + 4,7 V DC
(im offenen Zustand)
0 V
(bei Sabotagewiderstand 0 Ohm)
ca. + 2,8 V DC (bei Sabotagewiderstand 12
KOhm)
ca. + 3,8 V DC (bei Sabotagewiderstand 47
KOhm)
Signalstrom:
ca. 500 µA (bei Sabotagewiderstand 0 Ohm)
ca. 200 µA (bei Sabotagewiderstand 12 KOhm)
ca. 80 µA (bei Sabotagewiderstand 47 KOhm)
Signaldauer:
min. 100 ms
Länge der Eingangsleitung: max. 600 m bei min. 0,8 mm Leiterdurchmesser
Anschluss:
Schraubklemmen:
max. 1,5 mm² eindrähtig
max. 1,0 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse
max. 0,75 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
Eingang Übertragungsgerät (ÜG-R):
Anzahl: 1
Signalspannung:
extern max. + 5 V DC SELV
Signalstrom:
max. 500 µA
Signalerkennung:
"1"-Signal (keine Störung):
+ 2 V DC
"0"-Signal (Störung):
0 ... + 0,8 V DC
Signaldauer:
min. 100 ms
Länge der Eingangsleitung: max. 200 m bei min. 0,6 mm Leiterdurchmesser
Anschluss:
Schraubklemmen:
max. 1,5mm² eindrähtig
max. 1,0 mm² feindrähtig
ohne Aderendhülse
8