Alarmzentrale anhang – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch
Seite 85

Alarmzentrale
Anhang
Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1
Keine Sabotage
Schalteinrichtung
Meldernummer
Verfügt die ausgewählte Schalteinrichtung über
ein Sabotage-Kontakt und ist dieser über einen
als "Sabotage-Schalteinrichtung" parametrierten
Melder-Eingang des Sicherungs-Bereichs an
die Zentrale angeschaltet, kann die
Schalteinrichtung auf Sabotage überwacht
werden.
Über sabotierte Schalteinrichtungen kann die
Anlage nicht unscharfgeschaltet werden.
Die Schalteinrichtung verfügt über keinen
Sabotage-Kontakt oder es ist kein Melder
parametriert als "Sabotage-Schalteinrichtung"
angelegt.
Hier ist die Melder-Nummer des Melder-
Eingangs auszuwählen, an dem der Sabotage-
Kontakt der Schalteinrichtung angeschlossen
ist.
Der Sabotage-Melder muss in dem zum
Scharfschalt-Bereich gehörenden Sicherungs-
Bereich angelegt sein:
Schalteinrichtung im SSB 1 – Sabo-SE im SB 1
Schalteinrichtung im SSB 2 – Sabo-SE im SB 2
Schalteinrichtung im SSB 3 – Sabo-SE im SB 3
Schalteinrichtung im SSB 4 – Sabo-SE im SB 4.
Eine Melder-Nummer kann nur einmal vergeben
werden!
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn bei
"Physikalische Adresse Schalteinrichtung 1"
eine physikalische Adresse vorgegeben wurde.
Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 2
Siehe " Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 1"!
Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1
Siehe "Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1" der ersten
Schalteinrichtung!
Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 3
Siehe " Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 1"!
Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1
Siehe "Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1" der ersten
Schalteinrichtung!
Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 4
Siehe " Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 1"!
Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1
Siehe "Eingangs-Nummer
Sabotage-Schalteinrichtung
SB 1" der ersten
Schalteinrichtung!
85