Werkzeug-länge und -radius eingeben – HEIDENHAIN NC 124 Benutzerhandbuch
Seite 28

3Handbetrieb und Einrichten
28
TNC 124
Werkzeug-Länge und -Radius eingeben
Längen und Radien Ihrer Werkzeuge tragen Sie in die
Werkzeug-Tabelle der TNC ein. Die TNC berücksichtigt diese
Angaben beim Bezugspunkt-Setzen und bei allen Bearbeitungs-
vorgängen.
Sie können bis zu 99 Werkzeuge eingeben.
Als Werkzeug-Länge geben Sie die Längendifferenz ∆L
zwischen Werkzeug und Null-Werkzeug ein.
Wenn Sie zur Ermittlung der Werkzeug-Länge die Werkstück-
oberfläche ankratzen, dann können Sie ganz einfach die Ist-
Position der Werkzeug-Achse per Softkey übernehmen.
Vorzeichen für die Längendifferenz DL
Das Werkzeug ist länger als das Nullwerkzeug: ∆L > 0
Das Werkzeug ist kürzer als das Nullwerkzeug: ∆L < 0
Beispiel: Werkzeug-Länge und -Radius in die
Werkzeug-Tabelle eingeben
Werkzeug-Nummer: z.B. 7
Werkzeug-Länge:
L = 12 mm
Werkzeug-Radius:
R = 8 mm
MOD
Z
X
∆L
3
<0
∆L
2
>0
∆L
1
=0
R
1
T
1
T
2
T
3
R
2
R
3
Z
L
7
>0
L
0
=0
T
0
T
7
R
7
X
Bild 3.5:
Werkzeug-Längen und -Radien
MOD
Anwender-Parameter wählen.
Zur Softkey-Leiste mit dem Softkey Wkz.-Tabelle blättern.
Werkzeug-Nummer
eingeben ( z.B. 7 ). Eingabe bestätigen.
7
ENT
Werkzeug-Tabelle
öffnen.
/
W e r k z e u g - N u m m e r ?
ENT
Werkzeug-Länge
eingeben ( 12 mm ). Eingabe bestätigen.
1
2
W e r k z e u g - L ä n g e ?
oder
oder
Ist-Position der Werkzeug-Achse per Softkey übernehmen.
Ist-Position der Werkzeug-Achse per Taste Istwert-Übernahme
am Handrad übernehmen.
oder
oder