HEIDENHAIN NC 124 Benutzerhandbuch
Seite 43

4
Positionieren mit Handeingabe
TNC 124
43
Tief- und Gewindebohren
In der Betriebsart POSITIONIEREN MIT HANDEINGABE können
Sie die TNC-Zyklen (siehe Kapitel 7) zum Tief- und Gewindebohren
nutzen.
Sie wählen die gewünschte Bohrung in der zweiten Softkey-Leiste
per Softkey und geben einige Daten ein. Diese Daten können Sie
in der Regel problemlos aus der Werkstück-Zeichung entnehmen
(z.B. die Bohrtiefe und die Zustell-Tiefe).
Die TNC steuert die Maschine und berechnet z.B. beim Tiefbohren
den Vorhalteabstand, wenn Sie mit mehreren Zustellungen boh-
ren.
Tief- und Gewindebohren im Bohrbild
Die Funktionen zum Tief- und Gewindebohren nutzen Sie auch in
Verbindung mit den Bohrbildern Lochkreis und Lochreihen.
Ablauf von Tief- und Gewindebohren
Die Angaben zum Tief und Gewindebohren können Sie auch als
Zyklen in ein Bearbeitungsprogramm schreiben.
Wie die TNC Tief- und Gewindebohren steuert, ist in Kapitel 7 aus-
führlich beschrieben (Tiefbohren: Seite 79, Gewindebohren: Seite
82).
Vorposition des Bohrers beim Tief- und Gewindebohren
In der Z-Achse positionieren Sie den Bohrer über dem Werkstück vor.
In der X-Achse und in der Y-Achse (Bearbeitungsebene) positionieren
Sie den Bohrer auf die Bohrposition. Sie fahren die Bohrposition ohne
Radiuskorrektur an (Eingabe: R0).
Eingaben zum Tiefbohren
Sichere Höhe, in der die TNC den Bohrer in der Bearbeitungs-
ebene ohne Kollisionsgefahr verfahren kann;
Eingabe als Absolutwert mit Vorzeichen
Sicherheits-Abstand des Bohrers über dem Werkstück
Koordinate der Werkstück-Oberfläche;
Eingabe als Absolutwert mit Vorzeichen
Bohrtiefe; Vorzeichen legt die Bohrrichtung fest
Zustelltiefe
Verweilzeit des Bohrers am Bohrungsgrund
Bearbeitungsvorschub
Eingaben zum Gewindebohren
Sichere Höhe, in der die TNC den Bohrer in der Bearbeitungs-
ebene ohne Kollisionsgefahr verfahren kann;
Eingabe als Absolutwert mit Vorzeichen
Sicherheits-Abstand des Bohrers über dem Werkstück
Koordinate der Werkstück-Oberfläche;
Eingabe als Absolutwert mit Vorzeichen
Bohrtiefe; Vorzeichen legt die Bohrrichtung fest
Verweilzeit des Bohrers am Gewindeende
Bearbeitungsvorschub