HEIDENHAIN NC 124 Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

7

Bohrzyklen, Bohrbilder und Fräszyklen im Programm

82

TNC 124

III

IV

A

A

I

B

II

B

A

Bohrzyklen im Programm

Bild 7.4:

Die Schritte I und II im Zyklus
2.0 GEWINDEBOHREN

Bild 7.5:

Die Schritte III und IV im Zyklus
2.0 GEWINDEBOHREN

GEWINDEBOHREN

Mit dem Zyklus 2.0 GEWINDEBOHREN können Sie Rechts- oder

Linksgewinde am Werkstück anbringen.

Keine Wirkung der Overrides beim Gewindebohren

Wenn Sie einen Zyklus 2.0 GEWINDEBOHREN abarbeiten, ist der

Drehknopf für den Spindeldrehzahl-Override und Vorschub-

Override ohne Funktion.

Ausgleichsfutter erforderlich

Für den Zyklus 2.0 GEWINDEBOHREN benötigt die TNC ein

Längenausgleichsfutter. Während des Gewindebohrens kompen-

siert das Ausgleichsfutter Abweichungen vom programmierten

Vorschub F und von der programmierten Spindeldrehzahl S .

Rechts- oder Linksgewinde bohren

Rechtsgewinde: Spindel EIN mit Zusatz-Funktion M 3

Linksgewinde:

Spindel EIN mit Zusatz-Funktion M 4

Zyklus-Ablauf

Der Zyklus-Ablauf ist in den Bildern 7.4 und 7.5 dargestellt.

I

:

Die TNC positioniert den Bohrer im Sicherheits-Abstand

A

über

der Werkstück-Oberfläche vor.

II

:

Die TNC bohrt mit Vorschub F bis zum Gewindeende

B

.

III

:

Am Gewindeende kehrt die TNC die Spindeldrehrichtung um und

zieht den Bohrer nach der Verweilzeit auf die sichere Höhe zurück.

IV

:

Über dem Gewinde kehrt die TNC die Spindeldrehrichtung wieder

um.

Vorschub F berechnen

Formel für den Vorschub: F = S  p in [mm/min], mit

S: Spindeldrehzahl in [U/min]

p: Gewindesteigung in [mm]

Eingaben in den Zyklus 2.0 GEWINDEBOHREN

• Sichere Höhe - HÖHE

Sichere Höhe, in der die TNC den Bohrer in der Bearbeitungs-

ebene ohne Kollisionsgefahr verfahren kann

• Sicherheits-Abstand - ABST

A

Von der sicheren Höhe auf den Sicherheitsabstand verfährt die

TNC das Werkzeug im Eilgang

Richtwert: ABST = 4  Gewindesteigung p

• Werkstück-Oberfläche - OBERFL

Absolute Koordionate der Werkstück-Oberfläche

• Gewindelänge - TIEFE

B

Abstand zwischen der Werkstück-Oberfläche und Gewinde-

ende

• Verweilzeit - V.ZEIT in [s]

Die Verweilzeit verhindert, daß der Bohrer beim Rückzug

verkeilt. Der Maschinenhersteller gibt Ihnen zur Verweilzeit

nähere Informationen.

Richtwert: V.ZEIT = 0 bis 0,5 s

• Vorschub - F in [mm/min]

Verfahrgeschwindigkeit des Bohrers beim Gewindebohren

Advertising