Bohrzyklen, bohrbilder und fräszyklen im programm – HEIDENHAIN NC 124 Benutzerhandbuch
Seite 77

7
Bohrzyklen, Bohrbilder und Fräszyklen im Programm
TNC 124
77
Bohrzyklen, Bohrbilder und Fräszyklen im Programm
Die Zyklen zum Tief- oder Gewindebohren, für Bohrbilder und zum
Fräsen von Rechtecktaschen (siehe auch Kapitel 4) lassen sich
auch in ein Programm eingeben. Jede Angabe steht dann in ei-
nem eigenen Programm-Satz.
Diese Sätze sind mit CYCL hinter der Satz-Nummer und einer
Ziffer gekennzeichnet. CYCL ist die Abkürzung des englischen
cycle, hier am besten übersetzt mit Zyklus.
In den Zyklen sind alle Angaben zusammengefaßt, die die TNC für
die Bearbeitung des Bohrbilds, der Bohrung oder der Rechteck-
tasche benötigt.
Sie können insgesamt sechs verschiedene Zyklen in die TNC 124
eingeben:
Bohrzyklen
•
CYCL 1.0 TIEFBOHREN
•
CYCL 2.0 GEWINDEBOHREN
Bohrbilder
•
CYCL 5.0 VOLLKREIS
•
CYCL 6.0 KREIS-SEG
(MENT)
•
CYCL 7.0 LOCHREIHEN
Rechtecktasche fräsen
•
CYCL 4.0 RECHTECKTASCHE
Zyklen müssen vollständig sein
Aus einem vollständigen Zyklus dürfen Sie keinen Satz löschen,
sonst erscheint beim Ausführen des Programms die Fehler-
meldung ZYKLUS UNVOLLSTÄNDIG .
Bohrzyklen müssen aufgerufen werden
Die TNC arbeitet einen Bohrzyklus an der Stelle ab, an der ein
Zyklus-Aufruf im Programm steht ( CYCL CALL ). Die TNC
arbeitet bei einem Zyklus-Aufruf immer den Bohrzyklus ab, der vor
dem Zyklus-Aufruf im Programm steht.
Die TNC arbeitet ein Bohrbild und die Rechtecktasche automa-
tisch an der Stelle ab, an der sie im Programm stehen. Wenn Sie
Bohrbilder und Rechtecktaschen mehrmals abarbeiten wollen,
müssen Sie die Angaben wiederholt eingeben oder in ein Unterpro-
gramm schreiben (siehe Kapitel 8).
Zyklen eingeben
Um einen Zyklus einzugeben, drücken Sie den Softkey Zyklus
Def.
in der dritten Softkey-Leiste und wählen dann den Zyklus.
Die TNC fragt dann automatisch alle Angaben ab, die sie benötigt,
um den Zyklus abzuarbeiten.
7