HEIDENHAIN NC 124 Benutzerhandbuch
Seite 33

3Handbetrieb und Einrichten
TNC 124
33
Funktionen zum Bezugspunkt-Setzen
Bezugspunkte setzen Sie mit den Funktionen der TNC besonders
einfach. Sie benötigen dazu kein Tastsystem und keinen Kanten-
taster, sondern kratzen die Werkstück-Kanten einfach mit dem
Werkzeug an.
Folgende Antast-Funktionen stellt Ihnen die TNC zur Verfügung:
Werkstück-Kante als Bezugslinie:
Kante
Mittellinie zwischen zwei Werkstück-Kanten:
Mittellinie
Mittelpunkt einer Bohrung oder eines Zylinders:
Kreismitte
Bei Kreismitte muß die Bohrung in einer Hauptebene
liegen.
Die drei Hauptebenen werden durch die Achsen X / Y, Y / Z
oder Z / X aufgespannt.
Vorbereitung für alle Antast-Funktionen
ä Wählen Sie den gewünschten Bezugspunkt (siehe Bezugs-
punkt wählen)
ä Setzen Sie das Werkzeug ein.
ä Drücken Sie die Taste MOD und blättern Sie zur Softkey-Leiste
mit dem Softkey Wkz.-Tabelle.
ä Wählen Sie den Anwender-Parameter Wkz.-Tabelle.
ä Wählen Sie das Werkzeug, mit dem Sie die Bezugspunkte
setzen.
ä Verlassen Sie die Werkzeug-Tabelle:
Drücken Sie den Softkey Wkz.-Aufruf
ä Schalten Sie die Spindel ein, z.B. mit der Zusatz-Funktion M 3.
Antast-Funktion abbrechen
Die TNC zeigt während einer Antast-Funktion den Softkey
Abbruch
an.
Wenn Sie diesen Softkey drücken, springt die TNC wieder
in den Grundzustand der gewählten Antast-Funktion.
Durchmesser und Abstände messen
Bei der Antast-Funktionen Mittellinie ermittelt die TNC den
Abstand der beiden angekratzten Kanten; bei Kreismitte ermit-
telt sie den Durchmesser des Kreises.
Die TNC zeigt Abstand und Durchmesser zwischen den Positions-
anzeigen am Bildschirm an.
Wenn Sie einen Kantenabstand oder Durchmesser messen wollen,
ohne einen Bezugspunkt zu setzen:
ä Führen Sie die Antast-Funktion durch, wie auf Seite 34
( Mittellinie ) und Seite 35 ( Kreismitte ) beschrieben.
Wenn die TNC den Kantenabstand oder Durchmesser anzeigt:
ä Geben Sie keine Bezugspunkt-Koordinate ein, sondern
drücken Sie den Softkey Abbruch .
Bild 3.7:
Integrierte Benutzer-Anleitung zur
Antast-Funktion