Unterprogramme und programmteil-wiederholungen – HEIDENHAIN NC 124 Benutzerhandbuch
Seite 94

8
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen
94
TNC 124
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen geben
Sie jeweils nur einmal in ein Programm ein; sie lassen sich
jedoch bis zu 999mal abarbeiten.
Unterprogramme werden an beliebigen Stellen des Programms
abgearbeitet; Programmteil-Wiederholungen werden direkt
hintereinander mehrmals abgearbeitet.
Programm-Marken setzen: Label
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen kennzeich-
nen Sie mit Labeln (label: engl. für Marke, Kennzeichnung).
Im Programm steht für Label die Abkürzung LBL.
Label-Nummern
Ein Label mit einer Nummer zwischen 1 und 99 kennzeichnet
den Anfang eines Unterprogramms oder eines zu wiederholenden
Programmteils.
Label-Nummer 0
Das Label mit der Nummer 0 kennzeichnet immer das Ende
eines Unterprogramms.
Label-Aufruf
Unterprogramme und Programmteile werden mit einem
CALL LBL-
Befehl (call: engl. rufen, aufrufen) im Programm
aufgerufen.
Der Befehl CALL LBL 0 ist verboten!
Unterprogramm:
Nach einem CALL LBL-Satz im Programm wird als nächstes
das aufgerufene Unterprogramm abgearbeitet.
Programmteil-Wiederholung:
Die TNC wiederholt das Programmteil, das vor dem CALL LBL-
Satz steht. Gemeinsam mit dem CALL LBL-Befehl geben
Sie die Anzahl der Wiederholungen ein.
Programmteile verschachteln
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen lassen sich
auch verschachteln.
Zum Beispiel kann aus einem Unterprogramm ein weiteres Unter-
programm aufgerufen werden.
Maximale Verschachtelungstiefe: 8fach
8
Bild 8.1:
Integrierte Benutzer-Anleitung zum
Unterprogramm (Seite 5)
Bild 8.2:
Integrierte Benutzer-Anleitung zur
Programmteil-Wiederholung (Seite 3)