Hypertherm HySpeed HT2000 Plasma Arc Cutting System Rev.24 Benutzerhandbuch
Seite 144

WARTUNG
2/5/98
8-12
HySpeed HT2000
Betriebsanleitung
Problem
Mögliche Ursachen und Lösungen
• Beträgt die Spannung an T1 120 VAC, System abschalten und
die Hochfrequenz-Kondensatoren C3 und C4 entfernen. (Siehe
Abbildung 9-12 zur Lage von C3 und C4). Anlage nochmals
starten und nachsehen, ob jetzt ein schwacher Funke in den
Funkenstrecken sichtbar ist.
• Ist in den Funkenstrecken kein Funke sichtbar, ist T1 zu
ersetzen. Ist ein Funke sichtbar, Anlage abschalten die
Kondensatoren C3 und C4 ersetzen. (Kondensatoren immer
paarweise ersetzen.)
4.2. Am Brenner ist keine Hochfrequenz vorhanden. Auf Kurzschluß
im Brenner, beschädigte Pilotlichtbogen-Leitung oder lose
Leitungsanschlüsse überprüfen. Brenner oder Pilotlichtbogen-
Leitung ersetzen bzw. Leitungsanschlüsse festziehen.
5. Die grüne POWER ON
(STROM EIN)-Anzeige
leuchtet, der Brenner-
START-Befehl wurde
gegeben und die DC ON
(GLEICHSTROM EIN)-
Anzeige leuchtet,
Hochfrequenz ist
vorhanden, jedoch kein
Pilotlichtbogen.
5.1. Das Pilotlichtbogen-Relais CR1 schließt nicht (erhält keine
120 VAC von der Relaiskarte PCB4).
Nachsehen, ob die CR1-Relaiskontakte nach gegebenem
START-Befehl schließen. Siehe Abb. 9-8 zur Lage von CR1.
Wenn CR1 nicht schließt:
• Mit einem Wechselspannungsmesser am Relais messen, ob
es nach gegebenem START-Befehl 120 VAC von PCB4 erhält.
• Hat es keine 120 VAC, Anschlüsse, Verbindungen, Sockelstifte
und zugehörige Verdrahtung zu PCB4 überprüfen.
• Ist die Verdrahtung in Ordnung, liegt das Problem entweder bei
PCB4 oder PCB2. Siehe Abschnitt 10 bezüglich der Lage des
Relais, das das Pilotlichtbogen-Relais CR1 steuert.
5.2. Das Pilotlichtbogen-Relais CR1 ist defekt.
Erhält das Relais 120 VAC (siehe o. g. Schritte) und schließt
CR1 nicht, CR1 ersetzen.
5.3. Hauptschaltschütz (CON1) oder PCB4 ist defekt.
• Mit einem Wechselspannungsmesser kontrollieren, ob der
Schaltschütz CON1 nach gegebenem START-Befehl 120 VAC
erhält.