Allgemeines -2, Stromquelle des -2, Hochfrequenz-konsole -2 – Hypertherm HySpeed HT2000 Plasma Arc Cutting System Rev.24 Benutzerhandbuch

Seite 20: Stromquelle -2 hochfrequenz-konsole -2, Allgemeines

Advertising
background image

SPEZIFIKATIONEN

2-2

HySpeed HT2000

Betriebsanleitung

22

Allgemeines

Die Hypertherm HT2000-Plasmaschneidanlage wurde als maschinenmontierte Anlage zum Schneiden der meisten
Metalle mit einer Abmessung von bis zu 50 mm Dicke konstruiert. Die Mikrosteuerung auf der Steuerkarte für die
Stromquelle unterstützt eine verlängerte Lebensdauer der Brenner-Verschleißteile. Zur Optimierung der
Lebensdauer der Verschleißteile müssen alle Schnitte auf der Plattenoberfläche beginnen und enden; dadurch
wird eine korrekte Voreinstellung der Gase und des Gleichstromes ermöglicht, wodurch man eine längere
Lebensdauer von Brennerdüse und Elektrode erreicht.

Mit der HT2000-Anlage ist der Bediener in der Lage, den Brenner bis maximal 60 m von der Stromquelle entfernt
einzusetzen. Dies wird durch die Verwendung einer entfernten Hochfrequenz-Konsole erreicht.

Die HT2000-Anlage bietet einen beständig variablen Ausgangsstrom von 40 bis 200 A zur optimalen Bearbeitung
aller Metalldicken und einer großen Auswahl an Schneidegeschwindigkeiten bei gleicher Metalldicke. Es stehen
drei Düsengrößen zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Schnitte in allen Schneidstärken-Bereichen zu
gewährleisten.

Die HT2000-Anlage kann so konfiguriert werden für das Schneiden mit Luft, Sauerstoff, Stickstoff oder Ar/W35.
Hypertherm empfiehlt eine Mischung aus 35% Wasserstoff und 65% Argon. Zum Schneiden von rostfreiem Stahl,
Aluminium und anderen Nicht-Eisenmetallen kann als Plasmagas N2 oder Argon/Wasserstoff verwendet werden.
Beim Schneiden von unlegiertem Stahl kann Sauerstoff als Plasmagas verwendet werden. Als Sekundärgase
können Luft, Stickstoff und Kohlendioxid benutzt werden.

Die folgenden Details bescheiben in Kürze den Zweck und die Konfiguration der Hauptkomponenten, aus denen
die HT2000-Anlage besteht.

Stromquelle

Die Stromquelle enthält zwei 100 Ampere-, 15 kHz-Chopper-Stromquellen, damit ein konstanter Gleichstrom-
Ausgangsstrom, wählbar von 40 bis 200 A, verfügbar ist. Hier ist auch die Brennerabstand-Steuerung
untergebracht. Die Stromquelle ist verbunden mit der entfernten Hochfrequenz-Konsole, der Gas-Konsole, der
Motor-Ventil-Konsole, dem Maschinencomputer, der Fernsteuerung für Spannung und Strom, dem induktiven
Zündhöhensensor, der Wasserglocke sowie dem Werkstück.

Der elektromagnetische Interferenzfilter, welcher bei allen 400 V-Stromquellen Standard ist, entspricht den
CE-Richtlinien zur Filtrierung des Netzstromes. Siehe Anhang A bezüglich des Netzstromanschlusses an den Filter
sowie der Teilenummern.

Hochfrequenz-Konsole

Diese Konsole enthält den Hochfrequenz-Startschaltkreis, der effektivere Hochfrequenzabschirmung ermöglicht
und es erlaubt, die Stromquellen in einer Entfernung vom Brenner von bis zu 60 m zu installieren. In der Konsole
befindet sich des weiteren der Türentriegelungsschalter, der Sensor-Schalter „Brennerkappe aufgeschraubt“ und
Ventil sowie das Sekundärgas-Ventil. Die entfernte Hochfrequenz-Konsole ist verbunden mit der Stromquelle, der
Gas-Konsole sowie dem Brenner.

Advertising