Tägliche inbetriebnahme der anlage -9, Überprüfung des brenners -9, Aufdrehen der gase -9 – Hypertherm HySpeed HT2000 Plasma Arc Cutting System Rev.24 Benutzerhandbuch
Seite 91: Überprüfung des brenners -9 aufdrehen der gase -9, Tägliche inbetriebnahme der anlage, Bedienung, Aufdrehen der gase, Überprüfung des brenners, Warnung, S2 s1

HySpeed HT2000
Betriebsanleitung
6-9
2/16/98
BEDIENUNG
Tägliche Inbetriebnahme der Anlage
Stellen Sie bitte sicher, daß die Schneide-Umgebung und Ihre Kleidung den Sicherheitsbestimmungen entspricht,
die in Abschnitt 1: Sicherheit dargelegt sind. Sollten Probleme während der Inbetriebnahme auftreten, siehe
HT2000 Abschnitt 5: Anlagenüberprüfung.
Aufdrehen der Gase
4. S2-Kipphebelschalter an der Gas-Konsole auf Betrieb stellen.
5. S1 an der Gas-Konsole auf N
2
/Luft (bei Stickstoff oder Luft als Plasmagas) oder
O
2
(bei Sauerstoff als Plasmagas) einstellen.
6. Gewünschte Gaszufuhr auf EIN schalten.
• Beim Einsatz von Sauerstoff, Stickstoff oder Wasserstoff-Argon als
Plasmagas regeln Sie den Zufuhrregler auf 8,2 bar.
Beim Einsatz von Luft als Plasmagas stellen Sie den Zufuhrregler auf 6,2
bar ein.
• Stellen Sie den Zufuhrregler für Sekundärgas auf 6,2 bar ein.
PLASMA
N
2
/Air
O
2
SHIELD
N
2
/Air
psi
psi
psi
DC
N
2
/Air
O
2
O
2
PLASMA
Cut Flow
PreFlow
PreFlow
Run
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Test
Preflow
Test
Cutflow
S2
S1
Anmerkung:
Zum Betrieb mit Argon-Wasserstoff-Regelventil siehe Abschnitt 7 „Betrieb”; Argon-
Wasserstoff-Regelventil
Überprüfung des Brenners
1. Verschleißteile aus dem Brenner ausbauen und auf verschlissene oder beschädigte Teile hin überprüfen. Teile
nach dem Ausbau immer auf eine saubere, trockene, ölfreie Fläche legen. Schmutzige Verschleißteile können
eine Fehlfunktion des Brenners verursachen.
• Prüfen Sie die Elektroden-Einbrandstellen mittels Elektroden-Meßausstattung. Vollkupfer-Elektroden sollten
bei einer Tiefe von mehr als 1,0 mm ausgetauscht werden. Eine SilverPlus-Elektrode sollte ausgetauscht
werden, wenn die Einkerbungstiefe größer als etwa die zweifache empfohlene Tiefe einer Vollkupfer-
Elektrode ist.
• Reiben Sie den Strom-Ring im Brenner mit einem sauberen Papiertuch oder Wattebausch ab (siehe
Abbildung 6-7).
• Siehe Tabellen für das Schneiden, um die korrekten Verschleißteile für Ihren Schneidezweck auszuwählen.
2. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Verschleißteile. Für detaillierte Informationen über das Auswechseln
von Verschleißteilen siehe Abschnitt Auswechseln von Verschleißteilen an späterer Stelle in diesem Handbuch.
3. Es ist sicherzustellen, daß der Brenner senkrecht zum Material ausgerichtet ist. Siehe Abschnitt 4 bezüglich des
Brenner-Ausrichtungs-Verfahrens
WARNUNG
Vor Inbetriebnahme der Anlage ist der Abschnitt “Sicherheit” gründlich durchzulesen!
Hauptunterbrechungsschalter zur HT2000-Stromquelle auf AUS schalten, bevor die folgenden Schritte
unternommen werden.