Positionieren mit handeingabe anwenden – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch
Seite 104

104
3 Positionieren mit Handeingabe
3.1 Einf
ac
he Bearbeit
ung
en pr
ogr
ammier
en und abarbeit
en
3.1 Einfache Bearbeitungen
programmieren und abarbeiten
Für einfache Bearbeitungen oder zum Vorpositionieren des
Werkzeugs eignet sich die Betriebsart Positionieren mit Handeingabe.
Hier können Sie ein kurzes Programm im HEIDENHAIN-Klartext-
Format oder nach DIN/ISO eingeben und direkt ausführen lassen.
Auch die Zyklen der TNC lassen sich aufrufen. Das Programm wird in
der Datei $MDI gespeichert. Beim Positionieren mit Handeingabe
lässt sich die zusätzliche Status-Anzeige aktivieren.
Positionieren mit Handeingabe anwenden
Betriebsart Positionieren mit Handeingabe wählen.
Die Datei $MDI beliebig programmieren
Programmlauf starten: Externe START-Taste
Beispiel 1
Ein einzelnes Werkstück soll mit einer 20 mm tiefen Bohrung
versehen werden. Nach dem Aufspannen des Werkstücks, dem
Ausrichten und Bezugspunkt-Setzen lässt sich die Bohrung mit
wenigen Programmzeilen programmieren und ausführen.
Zuerst wird das Werkzeug mit L-Sätzen (Geraden) über dem
Werkstück vorpositioniert und auf einen Sicherheitsabstand von 5 mm
über dem Bohrloch positioniert. Danach wird die Bohrung mit dem
Zyklus 1 TIEFBOHREN ausgeführt.
Einschränkung
Die Freie Kontur-Programmierung FK, die Programmier-
Grafiken und Programmlauf-Grafiken stehen nicht zur
Verfügung.
Die Datei $MDI darf keinen Programm-Aufruf enthalten
(PGM CALL).
Y
X
Z
50
50
0 BEGIN PGM $MDI MM
1 TOOL DEF 1 L+0 R+5
Werkzeug definieren: Nullwerkzeug, Radius 5
2 TOOL CALL 1 Z S2000
Werkzeug aufrufen: Werkzeugachse Z,
Spindeldrehzahl 2000 U/min
3 L Z+200 R0 FMAX
Werkzeug freifahren (F MAX = Eilgang)
4 L X+50 Y+50 R0 FMAX M3
Werkzeug mit F MAX über Bohrloch positionieren,
Spindel ein
5 CYCL DEF 200 BOHREN
Zyklus BOHREN definieren