4 punkt e -t abellen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 357

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

357

8.4 Punkt

e

-T

abellen

Wirkungsweise der Punkte-Tabellen mit SL-Zyklen und Zyklus 12

Die TNC interpretiert die Punkte als zusätzliche Nullpunkt-
Verschiebung.

Wirkungsweise der Punkte-Tabellen mit Zyklen 200 bis 208 und
262 bis 267

Die TNC interpretiert die Punkte der Bearbeitungsebene als
Koordinaten des Bohrungs-Mittelpunktes. Wenn Sie die in der Punkte-
Tabelle definierte Koordinate in der Spindel-Achse als Startpunkt-
Koordinate nutzen wollen, müssen Sie die Werkstück-Oberkante
(Q203) mit 0 definieren.

Wirkungsweise der Punkte-Tabellen mit Zyklen 210 bis 215

Die TNC interpretiert die Punkte als zusätzliche Nullpunkt-
Verschiebung. Wenn Sie die in der Punkte-Tabelle definierten Punkte
als Startpunkt-Koordinaten nutzen wollen, müssen Sie die Startpunkte
und die Werkstück-Oberkante (Q203) im jeweiligen Fräszyklus mit 0
programmieren.

Wirkungsweise der Punkte-Tabellen mit Zyklen 251 bis 254

Die TNC interpretiert die Punkte der Bearbeitungsebene als
Koordinaten des Zyklus-Startpunktes. Wenn Sie die in der Punkte-
Tabelle definierte Koordinate in der Spindel-Achse als Startpunkt-
Koordinate nutzen wollen, müssen Sie die Werkstück-Oberkante
(Q203) mit 0 definieren.

Gilt für alle Zyklen 2xx

Sobald beim CYCL CALL PAT die aktuelle Werkzeug-
Achsposition unterhalb der Sicheren Höhe liegt, gibt die
TNC die Fehlermeldung PNT: Sicherheitshöhe zu klein
aus. Die Sichere Höhe berechnet sich aus der Summe der
Koordinate Werkstück-Oberkante (Q203) und dem
2. Sicherheits-Abstand (Q204, bzw. Sicherheits-Abstand
Q200, wenn Q200 vom Betrag größer ist als Q204).

Advertising