1 1 zyklen zum abz e ilen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 509

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

509

8.1

1

Zyklen zum Abz

e

ilen

Bearbeitungsstrategie (0/1/2)

Q389: Festlegen,

wie die TNC die Fläche bearbeiten soll:
0: Mäanderförmig bearbeiten, seitliche Zustellung im
Positionier-Vorschub ausserhalb der zu
bearbeitenden Fläche
1: Mäanderförmig bearbeiten, seitliche Zustellung im
Fräsvorschub innerhalb der zu bearbeitenden Fläche
2: Zeilenweise bearbeiten, Rückzug und seitliche
Zustellung im Positionier-Vorschub

Startpunkt 1. Achse

Q225 (absolut): Startpunkt-

Koordinate der zu bearbeitenden Fläche in der
Hauptachse der Bearbeitungsebene

Startpunkt 2. Achse

Q226 (absolut): Startpunkt-

Koordinate der abzuzeilenden Fläche in der
Nebenachse der Bearbeitungsebene

Startpunkt 3. Achse

Q227 (absolut): Koordinate

Werkstück-Oberfläche, von der aus die Zustellungen
berechnet werden

Endpunkt 3. Achse

Q386 (absolut): Koordinate in der

Spindelachse, auf die die Fläche plangefräst werden
soll

1. Seiten-Länge

Q218 (inkremental): Länge der zu

bearbeitenden Fläche in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene. Über das Vorzeichen können Sie
die Richtung der ersten Fräsbahn bezogen auf den
Startpunkt 1. Achse

festlegen

2. Seiten-Länge

Q219 (inkremental): Länge der zu

bearbeitenden Fläche in der Nebenachse der
Bearbeitungsebene. Über das Vorzeichen können Sie
die Richtung der ersten Querzustellung bezogen auf
den Startpunkt 2. Achse festlegen

X

Y

Q226

Q225

Q21

9

Q218

X

Z

Q227

Q386

Advertising