Konturzug-daten (zyklus 270), Siehe „konturzug-daten (zyklus 270)”, seite 464), 8 sl -zyklen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 464

Advertising
background image

464

8 Programmieren: Zyklen

8.8 SL

-Zyklen

KONTURZUG-Daten (Zyklus 270)

Mit diesem Zyklus können Sie - wenn gewünscht - verschiedene
Eigenschaften des Zyklus 25 KONTUR-ZUG festlegen.

Anfahrart/Wegfahrart

Q390: Definition der Anfahrart/

Wegfahrart:

„

Q390 = 0:
Kontur tangential auf einem Kreisbogen anfahren

„

Q390 = 1:
Kontur tangential auf einer Geraden anfahren

„

Q390 = 2:
Kontur senkrecht anfahren

Radius-Korr. (0=R0/1=RL/2=RR)

Q391: Definition der

Radius-Korrektur:

„

Q391 = 0:
Definierte Kontur ohne Radius-Korrektur bearbeiten

„

Q391 = 1:
Definierte Kontur linkskorrigiert bearbeiten

„

Q391 = 2:
Definierte Kontur rechtskorrigiert bearbeiten

Anfahrradius/Wegfahrradius

Q392: Nur wirksam,

wenn tangentiales Anfahren auf einem Kreisbogen
gewählt ist. Radius des Einfahrkreises/
Wegfahrkreises

Mittelpunktswinkel

Q393: Nur wirksam, wenn

tangentiales Anfahren auf einem Kreisbogen gewählt
ist. Öffnungswinkel des Einfahrkreises

Abstand Hilfspunkt

Q394: Nur wirksam, wenn

tangentiales Anfahren auf einer Geraden oder
senkrechtes Anfahren gewählt ist. Abstand des
Hilfspunktes, von dem aus die TNC die Kontur
anfahren soll

Beispiel: NC-Sätze

62 CYCL DEF 25 KONTURZUG-DATEN

Q390=0

;ANFAHRART

Q391=1

;RADIUS-KORREKTUR

Q392=3

;RADIUS

Q393=+45

;MITTELPUNKTSWINKEL

Q394=+2

;ABSTAND

Beachten Sie vor dem Programmieren

Zyklus 270 ist DEF-Aktiv, das heißt Zyklus 270 ist ab seiner
Definition im Bearbeitungs-Programm aktiv.

Bei Verwendung von Zyklus 270 im Kontur-
Unterprogramm keine Radius-Korrektur definieren.

An- und Wegfahreigenschaften werden von der TNC
immer identisch (symmetrisch) durchgeführt.

Zyklus 270 vor Zyklus 25 definieren.

Advertising