19 externer zugriff, Anwendung – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 744

Advertising
background image

744

13 MOD-Funktionen

13.1

9 Ext

e

rn

er Zugr

if

f

13.19 Externer Zugriff

Anwendung

Mit dem Softkey EXTERNER ZUGRIFF können Sie den Zugriff über die
LSV-2 Schnittstelle freigeben oder sperren.

Durch einen Eintrag in der Konfigurationsdatei TNC.SYS können Sie
ein Verzeichnis einschließlich vorhandener Unterverzeichnisse mit
einem Passwort schützen. Bei einem Zugriff über die LSV-2
Schnittstelle auf die Daten aus diesem Verzeichnis wird das Passwort
abgefragt. Legen Sie in der Konfigurationsdatei TNC.SYS den Pfad und
das Passwort für den externen Zugriff fest.

Beispiel für TNC.SYS

Externen Zugriff erlauben/sperren

Beliebige Maschinenbetriebsart wählen

MOD-Funktion wählen: Taste MOD drücken

Verbindung zur TNC erlauben: Softkey EXTERNER

ZUGRIFF auf EIN stellen. Die TNC lässt den Zugriff
auf Daten über die LSV-2 Schnittstelle zu. Bei einem
Zugriff auf ein Verzeichnis, welches in der
Konfigurationsdatei TNC.SYS angegeben wurde, wird
das Passwort abgefragt

Verbindung zur TNC sperren: Softkey EXTERNER

ZUGRIFF auf AUS stellen. Die TNC sperrt den Zugriff
über die LSV-2 Schnittstelle

Der Maschinenhersteller kann die externen
Zugriffsmöglichkeiten über die LSV-2 Schnittstelle
konfigurieren. Maschinenhandbuch beachten!

Die Datei TNC.SYS muss im Root-Verzeichnis TNC:\
gespeichert sein.

Wenn Sie nur einen Eintrag für das Passwort vergeben,
wird das ganze Laufwerk TNC:\ geschützt.

Verwenden Sie für die Datenübertragung die aktualisierten
Versionen der HEIDENHAIN-Software TNCremo oder
TNCremoNT.

Einträge in TNC.SYS

Bedeutung

REMOTE.TNCPASSWORD=

Passwort für LSV-2 Zugriff

REMOTE.TNCPRIVATEPATH=

Pfad der geschützt werden soll

REMOTE.TNCPASSWORD=KR1402

REMOTE.TNCPRIVATEPATH=TNC:\RK

Advertising