HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 486

Advertising
background image

486

8 Programmieren: Zyklen

8.9 SL

-Zyklen mit k

o

mplex

e

r K

ont

urf

or

m

el

Eigenschaften der Teilkonturen

„

Die TNC erkennt grundsätzlich alle Konturen als Tasche.
Programmieren Sie keine Radiuskorrektur. In der Konturformel
können Sie eine Tasche durch negieren in eine Insel umwandeln.

„

Die TNC ignoriert Vorschübe F und Zusatz-Funktionen M

„

Koordinaten-Umrechnungen sind erlaubt. Werden sie innerhalb der
Teilkonturen programmiert, wirken sie auch in den nachfolgenden
Unterprogrammen, müssen aber nach dem Zyklusaufruf nicht
zurückgesetzt werden

„

Die Unterprogramme dürfen auch Koordinaten in der Spindelachse
enthalten, diese werden aber ignoriert

„

Im ersten Koordinatensatz des Unterprogramms legen Sie die
Bearbeitungsebene fest. Zusatzachsen U,V,W sind erlaubt

Beispiel: Schema: Verrechnung der Teilkonturen
mit Konturformel

0 BEGIN PGM MODEL MM

1 DECLARE CONTOUR QC1 = “KREIS1“

2 DECLARE CONTOUR QC2 = “KREIS31XY“

3 DECLARE CONTOUR QC3 = “DREIECK“

4 DECLARE CONTOUR QC4 = “QUADRAT“

5 QC10 = ( QC1 | QC3 | QC4 ) \ QC2

6 END PGM MODEL MM

0 BEGIN PGM KREIS1 MM

1 CC X+75 Y+50

2 LP PR+45 PA+0

3 CP IPA+360 DR+

4 END PGM KREIS1 MM

0 BEGIN PGM KREIS31XY MM

...

...

Advertising