Geänderte funktionen 340 49x-02 – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

Geänder

te F

unktionen 340 49x

-0

1

bez

o

g

e

n auf die V

o

rg

äng

e

r-V

e

rsionen

340

422-xx/340 423-xx

Geänderte Funktionen 340 49x-02

„

Der Zugriff auf die Preset-Tabelle wurde vereinfacht. Desweiteren
stehen auch neue Möglichkeiten zur Eingabe von Werten in die
Preset-Tabelle zur Verfügung Siehe Tabelle „Bezugspunkte manuell
in der Preset-Tabelle speichern“

„

Die Funktion M136 in Inch-Programmen (Vorschub in 0.1 inch/U) ist
nicht mehr mit der Funktion FU kombinierbar

„

Die Vorschub-Potentiometer des HR 420 werden jetzt beim
Anwählen des Handrades nicht mehr automatisch umgeschaltet.
Die Auswahl erfolgt per Sotkey auf dem Handrad. Zusätzlich wurde
das Überblendfenster bei aktivem Handrad verkleinert, um die Sicht
auf die darunterliegende Anzeige zu verbessern (siehe
„Potentiometer-Einstellungen” auf Seite 76)

„

Die Maximalanzahl der Konturelemenet bei SL-Zyklen wurde auf
8192 erhöht, so dass wesentlich komplexere Konturen bearbeitet
werden können (siehe „SL-Zyklen” auf Seite 448)

„

FN16: F-PRINT

: Die Maximalanzahl der ausgebbaren Q-

Parameterwerte pro Zeile in der Format-Beschreibungsdatei wurde
auf 32 erhöht (siehe „FN 16: F-PRINT: Texte und Q-Parameter-
Werte formatiert ausgeben” auf Seite 618)

„

Die Softkeys START sowie START EINZELSATZ in der Betreibsart
Programm-Test wurden getauscht, damit in allen Betriebsarten
(Einspeichern, SmarT.NC, Test) dieselbe Softkey-Anodnung
verfügbar ist (siehe „Programm-Test ausführen” auf Seite 677)

„

Das Softkey-Design wurde komplett überarbeitet

Advertising