HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Benutzerhandbuch

Seite 423

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

423

8.6 Zyklen zum F

räsen v

on

T

a

sc

hen, Zapf

en und Nut

e

n

Bearbeitungs-Umfang (0/1/2)

Q215: Bearbeitungs-

Umfang festlegen:
0: Schruppen und Schlichten
1: Nur Schruppen
2: Nur Schlichten
Schlichten Seite und Schlichten Tiefe werden nur
ausgeführt, wenn das jeweilige Schlichtaufmaß
(Q368, Q369) definiert ist

Nutlänge

Q218 (Wert parallel zur Hauptachse der

Bearbeitungsebene): Längere Seite der Nut eingeben

Nutbreite

Q219 (Wert parallel zur Nebenachse der

Bearbeitungsebene): Breite der Nut eingeben; wenn
Nutbreite gleich Werkzeug-Durchmesser
eingegeben, dann schruppt die TNC nur (Langloch
fräsen). Maximale Nutbreite beim Schruppen:
Doppelter Werkzeug-Durchmesser

Schlichtaufmaß Seite

Q368 (inkremental): Schlicht-

Aufmaß in der Bearbeitungs-Ebene

Drehlage

Q224 (absolut): Winkel, um den die gesamte

Nut gedreht wird. Das Drehzentrum liegt in der
Position, auf der das Werkzeug beim Zyklus-Aufruf
steht

Lage der Nut (0/1/2/3/4)

Q367: Lage der Nut

bezogen auf die Position des Werkzeuges beim
Zyklus-Aufruf:
0: Werkzeugposition = Nutmitte
1: Werkzeugposition = Linkes Ende der Nut
2: Werkzeugposition = Zentrum linker Nutkreis
3: Werkzeugposition = Zentrum rechter Nutkreis
4: Werkzeugposition = Rechtes Ende der Nut

Vorschub Fräsen

Q207: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fräsen in mm/min

Fräsart

Q351: Art der Fräsbearbeitung bei M3:

+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsn

X

Y

Q21

9

Q218

Q374

X

Y

X

Y

X

Y

X

Y

Q367=0

Q367=

Q367=

Q367=3

Q367=

Advertising