Start der funktion p.tune – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 100

100
Inbetriebnahme
Zur Beobachtung von
PV, empfiehlt es sich über die Pfeiltasten / die grafische Anzeige SP/PV(t)
auszuwählen.
Damit die Anzeige
SP/PV(t) zur Auswahl steht, muss sie im Menü EXTRAS aktiviert sein (siehe Kapitel
„26.2.18. EXTRAS – Einstellung des Displays“.
→
Bei anhaltender Schwingung von
PV sollte der voreingestellte Verstärkungsfaktor des Prozessreglers KP im
Menü
P.CONTROL → PID.PARAMETER verkleinert werden.
→
Sobald der Prozess-Istwert
PV konstant ist, kann die Funktion P.TUNE gestartet werden.
25.5.3. Start der Funktion
P.TUNE
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.durch.unkontrollierten.Prozess!
Während der Ausführung von Funktion
P.TUNE verändert das Regelventil selbsttätig den augenblicklichen Öff-
nungsgrad und greift in den laufenden Prozess ein.
• Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen ein Überschreiten der zulässigen Prozessgrenzen.
Zum Beispiel durch:
- eine automatische Notabschaltung
- Abbrechen der Funktion
P.TUNE durch die STOP-Taste (linke oder rechte Taste betätigen).
Vorgehensweise:
Taste
Aktion
Beschreibung
MENU
ca. 3 s drücken
Wechsel von Prozessebene
Einstellebene
/
P.TUNE auswählen
RUN
gedrückt halten
solange Countdown (5 ...) läuft
Während der automatischen Anpassung erscheinen auf dem
Display folgende Meldungen.
„starting process tune“ - Start der Selbstoptimierung.
„identivying control process“ - Prozessidentifikation. Aus dem Ant-
wortsignal auf eine definierte Anregung werden charakteristische
Prozessgrößen ermittelt.
„calculating PID parameters“ - Struktur und Parameter des Prozess-
reglers werden ermittelt.
„TUNE ready“ - Die Selbstoptimierung wurde erfolgreich beendet.
beliebige Taste drücken
Rückkehr ins Hauptmenü (MAIN).
EXIT
drücken
Wechsel von Einstellebene
Prozessebene.
Tabelle 50:
Automatische Anpassung X.TUNE
Zum Abbrechen von
P.TUNE, die linke oder rechte Auswahltaste
STOP
betätigen.
Erst mit dem Wechsel in die Prozessebene, durch Verlassen des Hauptmenüs (MAIN) über die linke Aus-
wahltaste
EXIT
, werden die geänderten Daten im Speicher (EEPROM) abgelegt. Während des Spei-
. Während des Spei-
chervorgangs erscheint das Speichersymbol auf dem Display.
Typ 8792, 8793
deutsch