Pid.parameter – parametrieren des prozessreglers, Vorgehensweise zur eingabe der parameter, Pid . parameter – parametrieren des prozessreglers – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 93

93
Inbetriebnahme
25.3.
PID.PARAMETER – Parametrieren des
Prozessreglers
In diesem Menü werden folgende regelungstechnischen Parameter des Prozessreglers manuell eingestellt.
DBND 1.0 %
Unempfindlichkeitsbereich (Totband) des Prozessreglers
KP 1.00
Verstärkungsfaktor des (P-Anteil des PID-Reglers)
TN 999.0
Nachstellzeit (I-Anteil des PID-Reglers)
TV 0.0
Vorhaltezeit (D-Anteil des PID-Reglers)
X0 0.0 %
Betriebspunkt
FILTER 0
Filterung des Prozess-Istwert-Eingangs
Die automatische Parametrierung des im Prozessregler integrierten PID-Reglers (Menüpunkte
KP, TN.
TV)kann mit Hilfe der Funktion P.TUNE erfolgen (siehe Kapitel „25.5. P.TUNE – Selbstoptimierung des
Prozessreglers“).
Die Grundlagen zur Einstellung des Prozessreglers finden Sie in den Kapiteln „40. Eigenschaften von PID-
Reglern“ und „41. Einstellregeln für PID-Regler“.
25.3.1. Vorgehensweise zur Eingabe der Parameter
Die Einstellungen im Menü
PID.PARAMETER werden immer nach dem gleichen Schema vorgenommen.
Vorgehensweise:
Taste
Aktion
Beschreibung
/
PID.PARAMETER auswählen
ENTER
drücken
Das Menü zum Parametrieren des Prozessreglers wird angezeigt.
/
Menüpunkt auswählen
INPUT
drücken
Die Eingabemaske wird geöffnet.
/
Wert erhöhen
Wert verringern
oder
<–
Dezimalstelle wählen
Wert erhöhen
Wert einstellen bei
* DBND X.X % / X0 0 % / FILTER 5 :
Wert einstellen bei
* KP X.XX / TN X.0 sec / TV 1.0 sec :
OK
drücken
Rückkehr in
PID.PARAMETER.
EXIT
drücken
Rückkehr in
P.CONTROL.
EXIT
drücken
Rückkehr ins Hauptmenü (MAIN).
EXIT
drücken
Wechsel von Einstellebene
Prozessebene.
*
Die Beschreibung zu den Untermenüs von PID.PARAMETER finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
Tabelle 44:
PID.PARAMETER; Prozessregler parametrieren
Wird das Untermenü mit der linken Auswahltaste
ESC
verlassen, bleibt der Wert unverändert.
Typ 8792, 8793
deutsch