Konfigurierbeispiel 2, . konfigurierbeispiel.2 – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 226

226
DeviceNet
33.6. Konfigurierbeispiel 2
Dieses Beispiel beschreibt die prinzipielle Vorgehensweise beim Einrichten des Prozessabbilds eines DeviceNet-
Masters/Scanners unter Nutzung der Software
RSNetWorx for DeviceNet (Rev. 4.12.00).
Einrichten.der.Scanlist.und.Einstellung.der.I/O-Parameter
→
Zunächst die Scanlist des DeviceNet-Masters/Scanners einrichten.
Dazu die im linken Teil des zugehörigen Fensters aufgelisteten Geräte in die Scanlist im rechten Teil des
Fensters aufnehmen.
→
Nun kann für jedes in die Scanlist aufgenommene Gerät eine Änderung der I/O-Parameter erfolgen.
Dies ist erforderlich, wenn beim Konfigurieren des betreffenden Geräts von den Default-Einstellungen abwei-
chende Assemblies gewählt wurden.
In „Bild 132“ wird die Einstellung der I/O-Parameter gezeigt bei gewähltem
-..Input-Assembly..
POS+CMD+ERR (5 Byte lang) und
-..Output-Assembly
INP (2 Byte lang; Default-Assembly - keine Veränderung nötig)
Bild 132:
Screenshot - DeviceNet - Einstellung I/O-Parameter
Typ 8792, 8793
deutsch