Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 152

152
Zusatzfunktionen
Sind mehrere Diagnosemeldungen mit unterschiedlichen Statussignalen vorhanden, wird auf dem Display das
Statussignal mit der höchsten Priorität eingeblendet.
Übersicht.der.Statussignale.gemäße.NE.107.(NE.=.NAMUR.Empfehlung):.
Priorität
1
2
3
4
Statussignal
Bedeutung
Failure (Ausfall)
Function check
(Funktionskontrolle)
Out of specification
(Außerhalb der
Spezifikation)
Maintenance required
(Wartungsbedarf)
Tabelle 77:
CONFIG.MSG; Übersicht Statussignale
Werkseitig sind für die Meldungen der Diagnosefunktionen folgende Statussignale voreingestellt:
Diagnosefunktion
Statussignal.gemäß.NE.107
Signal.
Miniatur
Priorität
SERVICE.TIME
Maintenance required
4
TRAVEL.ACCU
Maintenance required
4
CYCLE.COUNTER
Maintenance required
4
TEMP.CHECK
Out of specification
3
STROKE.CHECK
Out of specification
3
PV.MONITOR
Out of specification
3
POS.MONITOR
Out of specification
3
Tabelle 78:
CONFIG.MSG; Werkseinstellung (Default)
Zuweisen.von.Statussignalen:
Taste
Aktion
Beschreibung
/
CONFIG.MSG auswählen
ENTER
drücken
Alle aktivierten Diagnosefunktionen, die eine Meldung ausgeben
können, werden angezeigt.
/
Gewünschte Diagnosefunktion
auswählen
ENTER
drücken
Die Liste möglicher Statussignale wird angezeigt.
/
Gewünschtes Statussignal
auswählen
SELEC
drücken
Das gewählte Statussignal ist nun durch einen gefüllten Kreis
markiert.
EXIT
drücken
Bestätigung und gleichzeitig Rückkehr ins Menü
CONFIG.MSG.
Das Statussignal ist nun der Diagnosefunktion zugewiesen.
EXIT
drücken
Rückkehr ins
DIAGNOSE Hauptmenü.
Tabelle 79:
CONFIG.MSG; Zuweisen von Statussignalen
Typ 8792, 8793
deutsch