Cal.user – kalibrierung von istwert und sollwert – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 133

133
Zusatzfunktionen
26.2.15.
CAL.USER – Kalibrierung von Istwert und Sollwert
Mit dieser Funktion können folgende Werte manuell kalibriert werden:
• Stellungs-Istwert calibr. POS (0 - 100 %)
• Stellungs-Sollwert calibr. INP (4 - 20 mA, 0 - 20 mA, 0 - 5 V, 0 - 10 V)
Zur Kalibrierung wird die Signalart angezeigt, die für das Eingangssignal festgelegt wurde.
Siehe Kapitel „23.1. INPUT – Einstellung des Eingangssignals“.
Typ.8793:
Die nachfolgenden Werte können nur bei Typ 8793 und aktiviertem Prozessregler (
P.CONTROL) kalibriert
werden.
• Prozess-Sollwert calibr. SP (4 - 20 mA, 0 - 20 mA, 0 - 5 V, 0 - 10 V)
Zur Kalibrierung wird die Signalart angezeigt, die für das Eingangssignal festgelegt wurde.
Siehe Kapitel „23.1. INPUT – Einstellung des Eingangssignals“.
Die Kalibrierung des Prozess-Sollwerts ist nur möglich, wenn beim Einrichten des Prozessreglers die
externe Sollwertvorgabe gewählt wurde.
Siehe Kapitel „25.2.3. SP-INPUT – Art der Sollwertvorgabe (intern oder extern)“.
Einstellung:
P.CONTROL → SETUP → SP-INPUT → extern
• Prozess-Istwert calibr. PV (4 - 20 mA oder *C)
Zur Kalibrierung wird die Signalart angezeigt, die beim Einrichten des Prozessreglers für den Prozess-Istwert
festgelegt wurde.
Siehe Kapitel „25.2.1. PV-INPUT – Signalart für den Prozess-Istwert festlegen“.
Die Signalart Frequenz (Durchfluss) kann nicht kalibriert werden.
Wurde beim Einrichten des Prozessreglers Frequenz eingestellt (
P.CONTROL → SETUP → PV-INPUT
→ Frequenz) ist der Menüpunkt calibr. PV ausgeblendet.
Typ 8792, 8793
deutsch