Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 80

80
Inbetriebnahme
Bedienstruktur:
X.TUNE
INPUT
ca. 3 s drücken
gedrückt.
halten
solange
Countdown
läuft (5...)
X.TUNE
STARTED
TUNE #0
INIT
X.TUNE
READY
Prozessebene (Werte werden angezeigt)
Automatische
Selbstparametrierung
MENU
Einstellebene
RUN
EXIT
ADD.FUNCTION
EXIT
Bild 34:
Bedienstruktur X.TUNE
Totband.DBND.durch.Ausführen.von.X.TUNE.automatisch.ermitteln:
Beim Ausführen von
X.TUNE kann automatisch das Totband in Abhängigkeit zum Reibverhalten des Stell-
antriebs ermittelt werden.
Dazu muss, vor dem Ausführen von
X.TUNE, die Zusatzfunktion X.CONTROL durch Aufnahme ins
Hauptmenü (MAIN) aktiviert werden.
Ist
X.CONTROL nicht aktiviert, wird ein festes Totband von 1 % verwendet.
Erst mit dem Wechsel in die Prozessebene, durch Verlassen des Hauptmenüs (MAIN) über die linke Aus-
wahltaste
EXIT
, werden die geänderten Daten im Speicher (EEPROM) abgelegt. Während des Spei-
. Während des Spei-
chervorgangs erscheint das Speichersymbol auf dem Display.
Mögliche.Fehlermeldungen.beim.Ausführen.von X.TUNE:
Anzeige
Fehlerursachen
Abhilfe
TUNE
err/break
Manueller Abbruch der Selbstopti-
mierung durch drücken der
EXIT
Taste.
X.TUNE locked
Die Funktion
X.TUNE ist gesperrt.
Zugangscode eingeben.
X.TUNE
ERROR 1
Keine Druckluft angeschlossen.
Druckluft anschließen.
X.TUNE
ERROR 2
Druckluftausfall während der Autotune
(
X.TUNE).
Druckluftversorgung kontrollieren.
Typ 8792, 8793
deutsch