Tn – nachstellzeit des prozessreglers, Tv – vorhaltezeit des prozessreglers, X0 – betriebspunkt des prozessreglers – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 95

95
Inbetriebnahme
25.3.4.
TN – Nachstellzeit des Prozessreglers
Die Nachstellzeit bestimmt den I-Anteil des PID-Reglers
(kann mit Hilfe der Funktion
P.TUNE eingestellt werden).
Werkseinstellung: 999,9 s
Bedienstruktur:
EXIT
Wert eingeben
ENTER
INPUT
OK
ESC
PID.PARAMETER
TN 999.9
FILTER 0
DBND 1.0 %
Einstellbereich: 0,5 ... 999,9 s
Bild 46:
Bedienstruktur TN; Nachstellzeit
25.3.5.
TV – Vorhaltezeit des Prozessreglers
Die Vorhaltezeit bestimmt den D-Anteil des PID-Reglers
(kann mit Hilfe der Funktion
P.TUNE eingestellt werden).
Werkseinstellung: 0,0 s
Bedienstruktur:
EXIT
Wert eingeben
ENTER
INPUT
OK
ESC
PID.PARAMETER
TV 0.0
FILTER 0
DBND 1.0 %
Einstellbereich: 0 ... 999,9 s
Bild 47:
Bedienstruktur TV; Vorhaltezeit
25.3.6.
X0 – Betriebspunkt des Prozessreglers
Der Betriebspunkt entspricht dem Betriebspunkt des Proportionalanteils bei Regeldifferenz = 0.
Werkseinstellung: 0,0 %
Bedienstruktur:
EXIT
Wert eingeben
ENTER
INPUT
OK
ESC
PID.PARAMETER
X0 0.0 %
FILTER 0
DBND 1.0 %
Einstellbereich: 0 ... 100 %
Bild 48:
Bedienstruktur X0; Betriebspunkt
Typ 8792, 8793
deutsch