Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 159

159
Zusatzfunktionen
TRAVEL.ACCU –.Wegakkumulator
Im Wegakkumulator wird der Weg, den der Antriebskolben zurücklegt, erfasst und aufsummiert. Eine Bewegung
des Antriebskolbens wird erkannt, wenn sich die Position um mindestens 1 % ändert.
Durch Eingeben eines Limits für die Summe der Kolbenbewegungen wird das Intervall für die Ausgabe von Mel-
dungen festgelegt.
• Dazu erfolgt ein Historieneintrag im Untermenü
HISTORY. Beschreibung siehe „26.2.22.7. Historieneinträge im
• Das Statussignal, das der Meldung zugeordnet ist, erscheint in kurzen Abständen auf dem Display.
Siehe auch
D.MSG und CONFIG.MSG in Kapitel „26.2.22.5“ auf Seite 151.
Display.TRAVEL.ACCU
Beschreibung.der.Funktionen
EXIT
INPUT
29-6-1
TRAVEL.ACCU
HUB
LIMIT
NEXT.M
HISTORY
1000000 cm
999954 cm
20.0.mm
Das Untermenü
HUB gibt den Gesamthub des Antriebskolben an. Der
Gesamthub wird bei der Grundeinstellung des Geräts (Ausführen von
X.TUNE) automatisch ermittelt.
Bei analogem Wegaufnehmer muss der Gesamthub über die Taste
INPUT
eingegeben werden.
Im Untermenü
LIMIT kann das Intervall für die Ausgabe der Meldung,
geändert werden. Werkseitig sind 10 km zurückgelegte Kolbenbewegung
eingestellt.
Hinter
NEXT.M wird die verbleibende Kolbenbewegungsstrecke bis zur
nächsten Meldung angezeigt.
Im Untermenü
HISTORY können die Historieneinträge der letzten 3 Mel-
dungen angesehen und gelöscht werden.
Tabelle 84:
TRAVEL.ACCU; Wegakkumulator
Bedienstruktur:
ENTER
INPUT
INPUT
ENTER
OK
OK
ESC
ESC
EXIT
CLEAR
Eingabe
Limit
Eingabe
Gesamthub*
Historien-
eintrag wird
angezeigt
Anzeige der Reststrecke bis zur nächsten Meldung
TRAVEL.ACCU
LIMIT
HUB
NEXT M.
HISTORY
Historieneintrag.
löschen
EXIT
* Eingabe nur bei analogem Wegaufnehmer erforderlich
Bild 94:
Bedienstruktur TRAVEL.ACCU
Typ 8792, 8793
deutsch