Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 154

154
Zusatzfunktionen
26.2.22.6. Beschreibung der Diagnosefunktionen
HISTOGRAM –.Ausgabe.von.Histogrammen
Das Menü
HISTOGRAM gliedert sich in 2 Teile.:
1...Ausgeben.der.Histogramme für
POS-Class (Verweildauerdichte) und
DIR-Class (Bewegungsspanne)
2. Auflistung.der.Kennwerte für
CMD Sollposition Ventilantrieb
POS Istposition Ventilantrieb
DEV Abweichung von POS zu CMD
TEMP Temperatur
SP Prozess-Sollwert
PV Prozess-Istwert
Displaybeschreibung.der.Histogramme:
STOP
CLEAR
POS–Class
00.:.13.:.48
233.c
M
44
Dauer der Histogrammaufzeichnung
Größte aufgetretene Verweildauerdichte (höchster Balken)
Zurückgelegter Weg des Antriebs
10 Histogrammbalken die jeweils 10 % des Gesamthubs darstellen:
Balken links = Klasse 1 (0 - 10 %)
Balken rechts = Klasse 10 (91 - 100 %)
POS-Class
STOP
CLEAR
DIR–Class
00.:.13.:.48
72
50
Dauer der Histogrammaufzeichnung
Am häufigsten aufgetretene Spanne zwischen 2 Richtungswechseln
Anzahl der Richtungswechsel
Histogrammbalken für die Spanne zwischen zwei Richtungsumkehrpunkten
Balken links = Klasse 1 (0 - 10 %)
Balken rechts = Klasse 10 (91 - 100 %)
DIR-Class
Bedienstruktur:
ENTER
START
START
STOP
STOP
EXIT
CLEAR
CLEAR
Beide Histogramme starten / stoppen
Beide Histogramme starten / stoppen
Beide Histogramme löschen
Beide Histogramme löschen
HISTOGRAM
POS-Class
DIR-Class
SYSTEM-DATA
Bild 86:
HISTOGRAM; Bedienstruktur
Typ 8792, 8793
deutsch