Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 158

158
Zusatzfunktionen
SERVICE.TIME –.Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler erfasst die Zeit, in der das Gerät eingeschaltet ist.
Erreicht die Einschaltdauer das vorgegebene Zeitlimit, wird eine Meldung erzeugt.
• Dazu erfolgt ein Historieneintrag im Untermenü
HISTORY. Beschreibung siehe „26.2.22.7. Historieneinträge im
• Das Statussignal, das der Meldung zugeordnet ist, erscheint in kurzen Abständen auf dem Display.
Siehe auch
D.MSG und CONFIG.MSG in Kapitel „26.2.22.5“ auf Seite 151.
Display.SERVICE.TIME
Beschreibung.der.Funktionen
EXIT
INPUT
29-5-1
SERVICE.TIME
LIMIT
HISTORY
NEXT.M
89d. 23h
90d..00h
Im Untermenü
LIMIT kann das werkseitig auf 90 Tage eingestellte Zeit-
intervall für Meldungen geändert werden.
Hinter
NEXT.M wird die verbleibende Zeit bis zur nächsten Meldung
angezeigt.
Im Untermenü
HISTORY können die Historieneinträge der letzten 3
Meldungen angesehen und gelöscht werden.
Tabelle 82:
SERVICE.TIME; Betriebsstundenzähler
Bedienstruktur:
ENTER
INPUT
ENTER
OK
ESC
EXIT
CLEAR
Eingabe
Zeitintervall
Historien-
eintrag wird
angezeigt
Anzeige der Restzeit bis zur nächsten Meldung
SERVICE.TIME
LIMIT
NEXT M.
HISTORY
Historieneintrag.
löschen
EXIT
Bild 93:
Bedienstruktur SERVICE.TIME
Zeitintervall.für.die.Ausgabe.von.Meldungen.festlegen
Taste
Aktion
Beschreibung
/
SERVICE.TIME auswählen
(Dazu muss die Funktion
SERVICE.TIME ins Hauptmenü von DIA-
GNOSE aufgenommen sein. Siehe Kapitel „26.2.22.4. Aktivierung
von Diagnosefunktionen“).
ENTER
drücken
Das Menü wird angezeigt.
/
LIMIT auswählen
INPUT
drücken
Der voreingestellte Wert wird angezeigt.
/
Wert erhöhen
<
Wechsel der (Zeit-
einheit: d/h/m)
Zeitintervall für die Ausgabe der Meldung einstellen.
OK
drücken
Rückkehr ins Menü
SERVICE.TIME.
EXIT
drücken
Rückkehr ins Hauptmenü
DIAGNOSE.
Tabelle 83:
SERVICE.TIME; Zeitintervall festlegen.
Typ 8792, 8793
deutsch