Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
Installation
Legende:
Nr.
Bezeichnung
4
Mitnehmerstift
5
Konusrolle
6
Hebel
12
Beschreibung der
Nummerierung siehe
„Tabelle 10:
Anbausatz an
Schubantriebe“
13
14
15
16
17
18
19
22
17
16
12
6
19
18
14
12
22
5
4
13
15
Bild 14:
Hebelmontage
Der Abstand des Mitnehmerstifts zur Welle sollte gleich dem Antriebshub sein. Dadurch ergibt sich der
ideale Schwenkbereich des Hebels von 60° (siehe „Bild 15“).
Drehbereich.des.Wegaufnehmers:.
Der maximale Drehbereich des Wegaufnehmers beträgt 180°.
Schwenkbereich.des.Hebels:.
Um sicherzustellen, dass der Wegaufnehmer mit guter Auflösung arbeitet, muss der Schwenkbereich des
Hebels mindestens 30° betragen.
Die Schwenkbewegung des Hebels muss innerhalb des Wegaufnehmer-Drehbereichs von 180° erfolgen.
Die auf dem Hebel aufgedruckte Skala ist nicht relevant.
60°
Idealer Schwenkbereich
des Hebels
(min. 30 ° / max. 180 °)
Die Schwenkbewegung des Hebels muss
innerhalb des Wegaufnehmer-Drehbereichs
von 180 ° erfolgen.
180°
Maximaler Schwenk-
bereich des Hebels
Bild 15:
Schwenkbereich des Hebels
→
Hebel auf die Welle des Typs 8792/8793 stecken und festschrauben.
Typ 8792, 8793
deutsch