Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 79

79
Inbetriebnahme
23.2.
X.TUNE – Automatische Anpassung des
Stellungsreglers
WARNUNG!
Gefahr.durch.Änderung.der.Ventilstellung.bei.Ausführung.der.Funktion.X.TUNE!
Beim Ausführen der Funktion
X.TUNE unter Betriebsdruck besteht akute Verletzungsgefahr.
•
X.TUNE niemals bei laufendem Prozess durchführen!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern!
HINWEIS!
Durch.einen.falschen.Versorgungsdruck.oder.aufgeschalteten.Betriebsmediumsdruck.kann.es.zur.
Fehlanpassung.des.Reglers.kommen!
•
X.TUNE in.jedem.Fall.bei dem im späteren Betrieb zur Verfügung stehenden Versorgungsdruck (= pneumati-
sche Hilfsenergie) durchführen.
• Die Funktion
X.TUNE vorzugsweise ohne Betriebsmediumsdruck durchführen, um Störungseinflüsse infolge
von Strömungskräften auszuschließen.
Folgende Funktionen werden selbsttätig ausgelöst:
• Anpassung des Sensorsignals an den (physikalischen) Hub des verwendeten Stellglieds.
• Ermittlung von Parametern der PWM-Signale zur Ansteuerung der im Typ 8792/8793 integrierten
Magnetventile.
• Einstellung der Reglerparameter des Stellungsreglers. Die Optimierung erfolgt nach den Kriterien einer mög-
lichst kurzen Ausregelzeit ohne Überschwinger.
Vorgehensweise:
Taste
Aktion
Beschreibung
MENU
ca. 3 s drücken
Wechsel von Prozessebene
Einstellebene.
/
X.TUNE auswählen
RUN
gedrückt halten
solange Countdown (5 ...) läuft
Während der automatischen Anpassung erscheinen auf dem
Display Meldungen über den Fortschritt der
X.TUNE
(z.B.
„TUNE #1....“).
Ist die automatische Anpassung beendet erscheint die Meldung
„TUNE ready“.
beliebige Taste drücken
Rückkehr ins Hauptmenü (MAIN).
EXIT
drücken
Wechsel von Einstellebene
Prozessebene.
Tabelle 34:
Automatische Anpassung X.TUNE
Zum Abbrechen von
X.TUNE, die linke oder rechte Auswahltaste
STOP
betätigen.
Typ 8792, 8793
deutsch