Grundeinstellung des prozessreglers, Grundeinstellung.des.prozessreglers – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 83

83
Inbetriebnahme
25.
GRUNDEINSTELLUNG DES
PROZESSREGLERS
25.1.
P.CONTROL – Einrichten und Parametrieren des
Prozessreglers
Für die Inbetriebnahme des Prozessreglers müssen Sie im Menü
P.CONTROL folgende Einstellungen
vornehmen:
1.
SETUP
Einrichten des Prozessreglers (Konfiguration)
2.
PID.PARAMETER
Prozessregler parametrieren
Bedienstruktur:
EXIT
EXIT
PID.PARAMETER
SETUP
DBND 0,1 %
PV-INPUT
KP 0,00
PV-SCALE
TN 0,5
SP-INPUT
TV 0,0
SP-SCALE*
X0 0,0 %
P.CO-INIT
FILTER 0
P.CONTROL
ENTER
ENTER
ENTER
EXIT
*
Die Funktion SP SCALE erscheint nur, wenn unter SP INPUT der Menüpunkt externe Sollwertvorgabe (extern) aktiviert
ist.
Bild 35:
Bedienstruktur P.CONTROL
Legende:
①
Unempfindlichkeitsbereich (Totband) des PID-Prozessreglers
②
Verstärkungsfaktor des Prozessreglers
③
Nachstellzeit
④
Vorhaltezeit
⑤
Betriebspunkt
⑥
Filterung des Prozess-Istwert-Eingangs
⑦
Angabe der Signalart für Prozess-Istwert (4 - 20 mA, Frequenzeingang, Pt 100-Eingang)
⑧
..Festlegung der physikalische Einheit und Skalierung des Prozess-Istwerts
⑨
Art der Sollwertvorgabe (intern oder extern)
⑩
Skalierung des Prozess-Sollwerts (nur bei externer Sollwertvorgabe)
⑪
Ermöglicht ein stoßfreies Umschalten zwischen AUTOMATIK und HAND - Betrieb
Typ 8792, 8793
deutsch