Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 87

87
Inbetriebnahme
25.2.2.1. Auswirkungen und Abhängigkeiten der Einstellungen von
PV-INPUT auf PV-SCALE
Die Einstellungen im Menü
PV-SCALE haben abhängig von der in PV-INPUT gewählten Signalart unter-
schiedliche Auswirkungen.
Auch die Auswahlmöglichkeiten für die Einheiten des Prozess-Istwerts (in
PVmin) sind von der in PV-
INPUT gewählten Signalart abhängig.
Siehe nachfolgende „Tabelle 39“
Einstellungen.
im.Untermenü.
von.PV-SCALE
Beschreibung.der.Auswirkung
Abhängigkeit.zu.der.in.PV-INPUT.gewählten.
Signalart
4 - 20 mA
PT 100
Frequenz
PVmin
Auswählbare Einheit des Prozess-
Istwertes für die physikalischen
Größen.
Durchfluss, Temperatur,
Druck, Länge, Volumen.
(sowie Verhältnis in %
und keine Einheit)
Temperatur
Durchfluss
Einstellbereich:
0 ... 9999
(Temperatur -200 ... 800)
-200 ... 800 0 ... 9999
PVmin
PVmax
Vorgabe der Bezugsspanne für das
Totband des Prozessreglers
(
P.CONTROL → PID.PARAMETER
→ DBND).
ja
ja
ja
Vorgabe der Bezugsspanne für die
analoge Rückmeldung (Option).
Siehe Kapitel „26.2.14. OUTPUT
– Konfiguration der Ausgänge
(Option)“.
ja
ja
ja
Sensorkalibrierung:
nein
nein
K-Factor
Sensorkalibrierung:
nein
nein
ja
siehe
„Bild 39“
Einstellbereich:
–
–
0 ... 9999
Tabelle 39:
Auswirkungen der Einstellungen in PV-SCALE in Abhängigkeit zur in PV-INPUT gewählten Signalart
Beispiel einer Sensorkalibrierung für die Signalart
4 - 20 mA:
Skalierwert
[l/min]
Eingangs-
signal [mA]
Prozess-Sollwert
Prozess-Istwert
4
0
10
20
PVmin
SPmin
PVmax
SPmax
Skalierung:
Prozess-Istwert vom Transmitter:
4 ... 20 mA entspricht 0 ... 10 l/min
Prozess-Sollwert von SPS:
4 ... 20 mA entspricht 0 ... 8 l/min
Bild 38:
Beispiel einer Sensorkalibrierung für die Signalart 4 - 20 mA
Typ 8792, 8793
deutsch