Dbnd – unempfindlichkeitsbereich (totband), Kp – verstärkungsfaktor des prozessreglers – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
Inbetriebnahme
25.3.2.
DBND – Unempfindlichkeitsbereich (Totband)
Durch diese Funktion wird festgelegt, dass der Prozessregler erst ab einer bestimmten Regeldifferenz anspricht.
Dadurch werden die Magnetventile im Typ 8792/8793 und der pneumatische Antrieb geschont.
Werkseinstellung: 1,0 % bezogen auf die Spanne des skalierten Prozess-Istwerts (Einstellung im Menü
PV-SCALE → PVmin → PVmax).
Bedienstruktur:
EXIT
Wert eingeben
ENTER
INPUT
OK
ESC
PID.PARAMETER
DBND 1,0 %
FILTER 0
Bild 43:
Bedienstruktur DBND; Unempfindlichkeitsbereich
Unempfindlichkeitsbereich bei Prozessregelung
Prozess-
Sollwert
(SP)
Regel-
differenz
Xd2
Prozess-
Istwert
(PV)
Xd2
Xd2‘
Xd2‘
zum Regler
Totband
Bild 44:
Diagramm DBND; Unempfindlichkeitsbereich bei Prozessregelung
25.3.3.
KP – Verstärkungsfaktor des Prozessreglers
Der Verstärkungsfaktor bestimmt den P-Anteil des PID-Reglers
(kann mit Hilfe der Funktion
P.TUNE eingestellt werden).
Werkseinstellung: 1,00
Bedienstruktur:
EXIT
Wert eingeben
ENTER
INPUT
OK
ESC
PID.PARAMETER
KP 1.00
FILTER 0
DBND 1.0 %
Einstellbereich: 0 ... 99.99
(% / eingestellte Einheit)
Bild 45:
Bedienstruktur KP; Verstärkungsfaktor
Die Verstärkung
KP des Prozessreglers bezieht sich auf die skalierte, physikalische Einheit.
Typ 8792, 8793
deutsch