Kombination mit ventiltypen und anbauvarianten – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Systembeschreibung
• Anbau
an Schubantrieb nach NAMUR Empfehlung (DIN IEC 534 T6) oder an Schwenkantrieb nach VDI/VDE 3845.
• Optional
Remote-Ausführung für DIN-Schienenmontage oder für Befestigungswinkel.
6.1.2.
Kombination mit Ventiltypen und Anbauvarianten
Der Positioner Typ 8792 / Prozessregler Typ 8793 kann an unterschiedliche Stetigventile angebaut werden.
Zum Beispiel an Ventile mit Kolben-, Membran- oder Drehantrieb. Die Antriebe können einfachwirkend oder dop-
peltwirkend sein.
• Bei einfachwirkenden Antrieben wird nur eine Kammer im Antrieb belüftet und entlüftet. Der entstehende
Druck arbeitet gegen eine Feder. Der Kolben bewegt sich so lange, bis sich ein Kräftegleichgewicht zwischen
Druckkraft und Federkraft einstellt. Dazu muss einer der beiden Luftanschlüsse mit einem Gewindestopfen
verschlossen werden.
• Bei doppeltwirkenden Antrieben werden die Kammern auf beiden Seiten des Kolbens druckbeaufschlagt. Dabei
wird bei Belüftung der einen Kammer die andere Kammer entlüftet und umgekehrt. Bei dieser Ausführung ist im
Antrieb keine Feder eingebaut.
Für den Positioner Typ 8792 / Prozessregler Typ 8793 werden zwei Basis-Gerätevarianten angeboten. Diese
unterscheiden sich in der Befestigungsmöglichkeit und im Wegaufnehmer.
Gerätevariante.1:
Es wird ein geräteinterner Wegaufnehmer verwendet, der als Drehpotentiometer ausgeführt ist.
Der Typ 8792/8793 wird direkt auf den Antrieb montiert oder seitlich angebaut.
Gerätevarinate.2:
Es wird ein externer Wegaufnehmer (linear oder rotativ) über eine Schnittstelle angeschlossen.
Der Typ 8792/8793 wird dabei entweder mit einer DIN-Schiene oder mit einem Befestigungswinkel an eine
Wand angebaut (Remote-Ausführung).
Typ 8792, 8793
deutsch