Stop clear dir–class – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 156

156
Zusatzfunktionen
DIR-Class - Beschreibung.des.Histogramms.der.Bewegungsspanne
Das Histogramm zeigt die Bewegungsspannen des Antriebs zwischen zwei Richtungsumkehrpunkten an.
Dafür wird die Bewegungsspanne zwischen zwei Richtungswechseln in 10 Klassen eingeteilt.
Jeder Abtastzeit wird die aktuelle Position einer der 10 Klassen zugeordnet.
0 - 10
%
11 - 20
%
21 - 30
%
31 - 40
%
41 - 50
%
51 - 60
%
61 - 70
%
71 - 80
%
81 - 90
%
91 - 100
%
Klasse 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bild 90:
DIR-Class; Richtungswechselklassen
Erläuterung.des.Histogramms.am.Beispiel
Sinusförmiger Verlauf der Antriebsposition:
Position
Zeit [t]
100 %
0 %
Bild 91:
Sinusförmiger Verlauf der Antriebsposition
Histogramm zum sinusförmigen Verlauf der Antriebsposition:
STOP
CLEAR
DIR–Class
00.:.13.:.48
72
100
Dauer der Histogrammaufzeichnung
Prozentualer Anteil der am häufigsten aufgetretenen
Richtungswechselklasse
Anzahl der Richtungswechsel
Im Histogramm wird ersichtlich welche Richtungswechsel-
klasse den größten Anteil an der Gesamtzahl der Richtungs-
wechsel hat.
Mittig über dem Histogramm ist angeben wieviel Prozent aller
Richtungswechsel auf die häufigste Richtungswechselklasse
entfallen.
Rückschluss aus dem Histogramm auf das Verhalten des Antriebs:
Der Antrieb bewegte sich bei allen Richtungswechseln in der Richtungswechselklasse 10 (91 - 100 %)
Bild 92:
DIR-Class; Histogramm der Verweildauerdichte bei sinusförmigem Verlauf der Antriebsposition
Die Histogramme geben nur dann korrekte Auskunft über das Verhalten des Antriebs, wenn die für die
Grundeinstellung geforderte Funktion
X.TUNE ausgeführt wurde.
Typ 8792, 8793
deutsch