Spltrng – signalbereichsaufteilung (split range) – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 116

116
Zusatzfunktionen
26.2.5.
SPLTRNG – Signalbereichsaufteilung (Split range)
Min. und Max.-Werte des Eingangssignals in %, für den das Ventil den gesamten Hubbereich durchläuft.
Werkseinstellung:
Min = 0 %; Max = 100 %
Typ.8793: Die Zusatzfunktion SPLTRNG ist nur auswählbar, bei Betrieb als Positioner (Stellungsregler).
P.CONTROL = nicht aktiviert.
Mit dieser Zusatzfunktion wird der Stellungs-Sollwertbereich des Typs 8792/8793 durch Festlegen eines minimalen
und eines maximalen Wertes eingeschränkt.
Dadurch ist es möglich, einen genutzten Normsignalbereich (4 ... 20 mA, 0 ... 20 mA, 0 ... 10 V oder 0 ... 5 V) auf
mehrere Geräte aufzuteilen (ohne oder mit Überlappung).
Auf diese Weise können mehrere Ventile abwechselnd oder bei überlappenden Sollwertbereichen gleichzeitig
als Stellglieder genutzt werden.
EXIT
*
OK
Wert
eingeben
Wert
eingeben
SPLTRNG
Min 0 %
Max 100 %
Eingabe des minimalen Werts des
Eingangssignals in %.
Einstellbereich: 0 ... 75 %
Eingabe des maximalen Werts des
Eingangssignals in %.
Einstellbereich: 25 ... 100 %
ENTER
INPUT
INPUT
* Wird das Untermenü mit der Taste
ESC
verlassen, bleibt der Wert unverändert.
Bild 62:
Bedienstruktur SPLTRNG
Erst mit dem Wechsel in die Prozessebene, durch Verlassen des Hauptmenüs (MAIN) über die linke Aus-
wahltaste
EXIT
, werden die geänderten Daten im Speicher (EEPROM) abgelegt. Während des Spei-
. Während des Spei-
chervorgangs erscheint das Speichersymbol auf dem Display.
Aufspalten.eines.Normsignalbereichs.in.zwei.Sollwertbereiche
4
6
8
10 12 14 16 18 20
100
Ventilhub [%] (
POS)
Sollwert [mA]
(
INP)
Sollwertbereich
Positioner 1
Sollwertbereich
Positioner 2
Bild 63:
Diagramm SPLTRNG
Typ 8792, 8793
deutsch