Inbetriebnahme des profibus dp, Sicherheitshinweise, Ablauf der inbetriebnahme – Burkert Type 8793 Benutzerhandbuch
Seite 197: Inbetriebnahme.des.profibus.dp, . inbetriebnahme.des.profibus.dp, . sicherheitshinweise, . ablauf.der.inbetriebnahme

197
PROFIBUS DP
30.
INBETRIEBNAHME DES PROFIBUS DP
30.1. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.bei.unsachgemäßem.Betrieb!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen
• Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienperso-
nal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
• Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung müssen beachtet werden.
• Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Gerät in Betrieb nehmen.
Vor der Inbetriebnahme die fluidische Installation (siehe Kapitel „13“) und die elektrische Installation
(Kapitel „29“) des Typs 8792/8793 und des Ventils ausführen.
30.2. Ablauf der Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme des Typs 8792/8793 PROFIBUS DP sind folgende Grundeinstellungen nötig:
Gerätetyp
Reihen-
folge
Art.der.Grundeinstellung
Einstellung.über Beschreibung.
in.Kapitel
8792 und 8793
1
Gerät an die örtlichen Bedingungen anpassen
X.TUNE
nur.bei.8793
(Prozessre-
gelung)
2
Prozessregler aktivieren.
ADD.FUNCTION „24“
8792 und 8793
Einstellungen am Typ 8792/8793:
BUS.COMM
3
Geräteadresse eingeben.
4
Sicherheitsposition aktivieren oder
deaktivieren.
Konfiguration über die Steuerung
(PROFIBUS DP Master):
PROFIBUS DP
Master mittels
GSD-Datei
und spezieller
Software
5
Konfiguration der Prozesswerte
1.
PDI: Prozessdaten Input
2.
PDO: Prozessdaten Output.
Tabelle 105: Ablauf der Inbetriebnahme bei PROFIBUS DP
Typ 8792, 8793
deutsch