Argon-hydrogen (h35) -4, Aufstellen der stromquelle -4 – Hypertherm HD3070 Plasma Arc Cutting System w/ Automatic Gas Console Benutzerhandbuch
Seite 34

6/7/99
INSTALLATION
3-4
HD3070
mit automatischer Gaskonsole Betriebsanleitung
WARNUNG
EXPLOSIONSGEFAHR
H35 ist ein leicht entzündliches Gas und kann eine Explosionsgefahr darstellen. Offenes Feuer von
den Gasflaschen und Gasschläuchen fernhalten.
Argon-Wasserstoff (H35)
Vom Kunden ist eine regulierte H35 (35 % Wasserstoff und 65 % Argon)-Zufuhr bei einer Reinheit von 99,995 %
mit einem Zufuhrdruck von 8,2 bar zur Gaskonsole sowie einer Durchflußrate von 2407 l/h zur Verfügung zu
stellen. Es wird Flüssiggas in Flaschen empfohlen. Die H35-Versorgung ist mit 3/8"-Innendurchmesser-Schlauch
an den H35-Eingangsadapter (1/4 NPT, links ‚B’, Außengewinde) der Gaskonsole anzuschließen.
Aufstellen der Stromquelle
Die Stromquelle und die mit ihr verbundene automatische Gaskonsole sind gemäß den nachfolgenden Kriterien
und den in Abbildung 3-1 aufgeführten Abmessungen aufzustellen.
Anmerkung:
Die Einheiten dürfen mit dem Gabelstapler transportiert werden, wenn die Gabeln
genügend lang sind, dass sie über mehr als die Hälfte der Bodenlänge der
Stromquelle ragen. Besondere Sorgfalt sollte man beim Anheben mit den Gabeln
walten lassen, damit die Stromquellenunterseite von den Gabeln nicht beschädigt
wird.
• Der Bereich muss über eine angemessene Belüftung verfügen, muss sauber und frei
von übermäßiger Feuchtigkeit sein. Zu Wartungszwecken ist Raum für den Zugriff auf
die Seiten der Stromquelle freizulassen. Der Luftstrom zur Stromquellenkühlung darf
in keiner Weise blockiert werden. Die Luft wird an der Vorderseite eingezogen und
durch Lüfter an der Rückseite der Einheit abgelassen. Es darf kein Filtergerät an den
Lufteinlassstellen angebracht werden, denn das verringert die Kühlleistung und
MACHT DIE GARANTIE UNGÜLTIG.