Fernmodus -11 – Hypertherm HD3070 Plasma Arc Cutting System w/ Automatic Gas Console Benutzerhandbuch
Seite 82

8/26/98
BEDIENUNG
HD3070
mit automatischer Gaskonsole Betriebsanleitung
4-11
• Test Preflow/Run/Test Cut Flow (Test-Vorströmung/Betrieb/Testlauf)-Schalter (S2) auf Run (Betrieb)
stellen.
• An der CNC-Steuerung sind folgende Einstellungen entsprechend den Tabellen für das Schneiden
vorzunehmen: Schneidstrom, Lichtbogenspannung, Schneidgeschwindigkeit, Anfangs-Lochstechhöhe und
Lochstech-Verzögerungszeit.
• Die Anlage ist nun betriebsbereit für das Schneiden.
Anmerkung: Wenn die Anlage eingeschaltet, aber für eine Weile nicht benutzt wurde,
Gasleitungen durchblasen, indem der Schalter Test Preflow/Run/Test Cut Flow (Test-
Vorströmung/Betrieb/Testlauf) (S2) für 5 Sekunden auf Test Cut Flow (Testlauf)
eingestellt wird. Nach dem Durchblasen der Gasleitungen den Schalter auf Run
(Betrieb) stellen. Wenn die Gasleitungen nicht durchgeblasen werden, kann dies zu
kurzer Standzeit der Verschleißteile aufgrund von Verunreinigung des Brenners durch
Wasserrückstände führen.
Fernmodus
Um die Anlage HD3070 auf täglicher Basis zu starten, ist im Fernbetrieb wie folgt zu verfahren:
1. Verschleißteile entsprechend dem zu schneidenden Material wählen. Siehe Tabellen für das Schneiden.
Werden die Verschleißteile wiederverwendet, sind diese auf Abnutzung und Schäden zu untersuchen. Siehe
Austausch von Verschleißteilen in diesem Abschnitt.
2. Nach der Überprüfung der Verschleißteile ist sicherzustellen, daß der Brenner rechtwinklig zum Werkstück
ausgerichtet ist (0° und 90°), um einen sauberen, vertikalen Schnitt zu erhalten. Zur Ausrichtung des Brenners
ist ein Winkelmesser zu verwenden.
3. Anlagenstrom einschalten, indem der Haupttrennschalter für die Stromquelle auf On (Ein) und die Stromquelle
selbst wie folgt eingeschaltet wird:
4. Strom-Einschalt-Signal von der CNC-Schnittstelle geben, um die Stromquelle mit Strom zu versorgen. Dieses
Signal sollte 15 Sekunden lang aktiviert sein oder bis das Signal POWER INTERLOCKS OK (Strom-
Verriegelungen in Ordnung) an die CNC-Steuerung zurückgegeben wird.
5. Es ist sicherzustellen, daß das Signal POWER INTERLOCKS OK (Strom-Verriegelungen in Ordnung) an die
CNC-Steuerung zurückgegeben wird. Ist dies nicht der Fall, sind die STATUS LEDs an der Stromquelle zu
überprüfen und die Fehlermeldungen für Plasma- und Gasanlage auf dem Gaskonsolen-LCD-Display zu
überprüfen. Siehe Abbildung 4-3 und die Liste der Fehlermeldungen.
Anmerkung: Sollte
die
STATUS-COOLANT FLOW LED (Kühlmittel-Durchfluß) nicht leuchten,
Füll-/Lüftungskappe auf dem Kühlmitteltank abschrauben (Punkt 9, Abb. 6-10). 1,9
Liter Kühlmittel zufügen.
6. Auch bei anfänglichem Hochfahren werden die Gasleitungen automatisch für insgesamt 40 Sekunden
durchgeblasen. Die Gaskonsolen-LDC-Anzeige, Abbildung 4-3 Feld E, zeigt PURGE PREFLOW (Durchblasen
– Vorströmung) für 20 Sekunden und PURGE CUT FLOW (Durchblasen – Betriebsdurchfluß) für 20 Sekunden an.
7. Steuersignale von der CNC-Schnittstelle aus abgeben, um den erforderlichen Gasschneidprozeß an der
Gaskonsole auszuwählen.
Entweder Sauerstoff (O
2
), LUFT oder eine Mischung aus Argon-Wasserstoff und Stickstoff (H35 und N
2
) als
Plasmaschneidgas auswählen